… zeigt wahre Geschichten von häuslicher Gewalt an Frauen. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hat das Gleichstellungsbüro der Stadt Düren in Zusammenarbeit mit dem Verein Goldrute e. V. Migrantinnen-Netzwerk gegen häusliche Gewalt und der Fotografin Margarita Klütsch im Foyer des Rathauses die Fotoausstellung „NICHT.MIT.Mir – Häusliche Gewalt sichtbar machen!“ präsentiert.
Das Projekt „NICHT.MIT.MIR“ handelt von Frauen, die Gewalt erleben, Hilfe suchen, annehmen und aufstehen. Ebenso Frauen, die sich aus diesen Schlingen befreien und versuchen, ein neues Leben zu beginnen. Die insgesamt 15 Bilder zeigen Modelle und die Geschichte von Frauen, die misshandelt wurden, sich jedoch von ihren Männern durch Hilfe und eigene Willensstärke lösen konnten. So entstand eine Reihe an Portraits, die die Frauen in der jeweiligen Situation darstellt, in der sie die Gewalt erfahren haben.
Die Bilder sind in schwarz-weiß gefertigt. Neben dem Bild gibt es ein weißes Feld, in dem die Geschichte der jeweiligen Frau in wenigen Sätzen aus der „Ich-Perspektive“ erzählt wird. Ziel der Aktion ist es, die Bevölkerung für das Problem der häuslichen Gewalt an Frauen zu sensibilisieren.
„Die Fotos von Margarita Klütsch zeigen nachdrücklich, welche Gewaltverbrechen hinter verschlossenen Türen passieren. Dagegen gilt es zu kämpfen. Aus ‚NICHT.MIT.Mir‘ wird ein `Nicht mit uns`, wenn wir zusammen für die Sichtbarkeit der Betroffenen eintreten und das Netzwerk aus Unterstützungsangeboten bereitstellen“, sagte die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren, Katja Muhl. Bürgermeister Frank Peter Ullrich lobte die gelungene Umsetzung des Projektes: „Es ist wichtig, ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen!“
Foto oben: (v.l.n.r.): Die Fotografin Margarita Klütsch im Gespräch mit Nermin Ermis und Jadigar Kesdoğan vom Verein Goldrute e. V. sowie Bürgermeister Frank Peter Ullrich vor einem der Bilder der Fotoausstellung „NICHT.MIT.Mir – Häusliche Gewalt sichtbar machen!“. (Quelle: Pressestelle der Stadt Düren)
Unser Stadtratsmitglied Nermin ist bei Goldrute stark engagiert. Auch Nursen und Bruno gehören zum Verein.
Verwandte Artikel
Euskirchener Straße wieder für den Verkehr freigegeben
Nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit ist Mittwoch die Euskirchener Straße, zwischen dem Friedrich-Ebert-Platz und der Kreuzung Pfalzstraße/ Oststraße, wieder für den Verkehr freigegeben worden. Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Vertreterinnen…
Weiterlesen »
Abschluss der Mobilitätswoche
Fleißigsten Radlerinnen und Radler der Klimakampagne „STADTRADELN“ ausgezeichnet Pressemitteilung der Stadt Düren: Die Klimakampagne „STADTRADELN“ ist in diesem Jahr in Düren mit gleich mehreren Rekorden zu Ende gegangen: Im Aktionszeitraum…
Weiterlesen »
Austausch mit Industriebetrieb
Die Stadtratsfraktion der Grünen Düren besuchte die Firma GKD – Gebr. Kufferath AG im Stadtteil Mariaweiler zu einem Austausch zwischen Politik & Wirtschaft. Frau Lara Kufferath und Herr Dr. Stephan…
Weiterlesen »