Pressemitteilung vom 22.03.2013
„Wir sind glücklich, dass der Rat die Ausschreibung für ein Schwimmzentrum aufgehoben hat. Dies, hatten wir schon länger gefordert sind aber bisher an einer Mehrheit im Rat gescheitert“, betonte Jürgen Laufs, Fraktionsvorsitzender der Grünen. „Diese Entscheidung bedeutet nicht, dass der Stöpsel aus den Becken gezogen, sondern dass ein Schwimmen in den bestehenden Bädern weiter betrieben wird.“ Der langfristige Betrieb der Bäder müsse nun in weiteren Gesprächen mit den Stadtwerken und dem Förderverein Freibad Jülich e.V. sichergestellt werden.
Das hoch gesteckte Ziel eines Schwimm LEISTUNGS-Zentrums musste schon auf ein „normales Hallenbad“ zurück geschraubt werden, als klar war, dass 1,5 Millionen der Sportförderung nicht mehr zur Verfügung standen. In seiner letzten Sitzung hat der Rat, auf Grund der geänderten finanziellen Lage, nun auch die Ausschreibung für dieses „Schwimmzentrum“ aufgehoben. Fraktionsvorsitzender Jürgen Laufs: „Zehn Jahre Planungen mussten wir uns ansehen, bis nun auch der Letzte verstanden hat, dass die Stadt Jülich sich einen solchen Neubau nicht leisten kann“.
Die Grünen werden sich für den Erhalt und die Attraktivitätssteigerung der bestehenden Bäder einsetzen.
————————————————————————————————————————————-
Zeitungsartikel aus der Jülicher Zeitung vom 06.04.2013
Verwandte Artikel
Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Jülicher Stadtrat (März 2023)
Dieser Newsletter erscheint nach jeder Sitzungsrunde der Ausschüsse und des Rates, also sechs- bis siebenmal im Jahr. Er soll kurz und kompakt die für die Fraktion der Grünen wichtigsten diskutierten…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Haushalt 2023
Teile dieser Stellungnahme wurden in abgewandelter Form während der Ratssitzung am 01.03.2023 als Haushaltsrede eingebracht. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Damen…
Weiterlesen »
Antrag zur kommunalen Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen