Liebe Jülicherinnen und Jülicher,
die Grünen bedanken sich ganz herzlich für die Unterstützung der Jülicher Bevölkerung, die sich gegen den Bau des Jugendgästehauses am Standort des Ausgleichswaldes am Brückenkopfpark ausgesprochen hatten!
Über 400 Unterschriften sprechen eine deutliche Sprache.
Jedoch wurden Ihre Stimmen und Bedenken, entgegen der Aussage der Stadtverwaltung im weiteren Verfahren noch nicht berücksichtigt. Bisher kam es weder zur Änderung des Flächennutzungsplans, noch des Bebauungsplans und somit zur Aufnahme bzw. zum Ausräumen der Bedenken.
Der Bau des Jugendgästehauses wurde in zwei nichtöffentlichen Sitzungen während der Sommerpause durchgewunken.
Wir Grüne haben dagegen gestimmt!
Zwischenzeitlich wurde bereits die Baugenehmigung erteilt. Jedoch prüft die Bezirksregierung noch die Eingaben unserer Fraktion. Laut der örtlichen Presse beginnt die Rodung des Ausgleichswaldes innerhalb der nächsten 10 Tage. Die eingereichten Bedenken werden erst nach Baubeginn in einer öffentlichen Sitzung im Oktober berücksichtigt.
Auch der finanzielle Aspekt für die Stadt Jülich wird außer Acht gelassen. Ein Projekt, das uns bis zu 3,9 Millionen Euro kosten kann, ist in Zeiten leerer Kassen mehr als fragwürdig. Dies ist dem Kreis Düren als obere Aufsichtsbehörde und den Fraktionen, die dafür gestimmt haben, JÜL, CDU und FDP scheinbar egal.
Die Grünen haben mehrfach zum Jahr des Waldes – 2011- auf diese sinnlose Verschwendung von Waldflächen und Steuergeldern hingewiesen. Aktuell machen unsere Plakate am Brückenkopfpark darauf aufmerksam.
Wenn auch sie der Meinung sind, dass man sich eine solche Vorgehensweise nicht gefallen lassen sollte, teilen sie dem Landrat, dem Bürgermeister und den drei Fraktionen, JÜL, CDU und FDP ihre Meinung hierzu mit.
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Jülich
Verwandte Artikel
Photovoltaik für das Eigenheim – Vortrag und Diskussion
Herzliche Einladung zu unserem Vortrag „Photovoltaik für das Eigenheim“ am Samstag, 10.06.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kuba Jülich, Bahnhofstr. 13, 52428 Jülich. Jan Meißner, Ingenieur für Energiesysteme, informiert…
Weiterlesen »
Grünes Kino: SONNE UND BETON
Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas, Gino und Julius sind…
Weiterlesen »
Stadtradeln Jülich 2023
Vom 19. Mai bis 08. Juni nimmt die Stadt Jülich wieder am STADTRADELN teil. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat ein eigenes Team, zu dem alle herzlich eingeladen sind,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen