Dieses Bild stammt aus 2005 und zeigt eine der zahlreichen Sonderfahrten, die wir Grüne auf der Bördebahn in den letzten Jahren organisiert haben, damit die Strecke nicht in Vergessenheit geriet….

Die Kommunalwahl 2020 brachte für die Grünen im Kreis Düren ein erfreuliches Ergebnis. Die Fraktion ist nun mit insgesamt 9 Mitgliedern im Kreistag vertreten, drei Kreistagsmitglieder mehr als in der vorherigen Legislatur. Nach sehr kurzer Zeit stand fest, dass die erfolgreiche Koalition der vorherigen Legislaturperiode mit der CDU fortgeführt wird. Der Koalitionsvertrag wurde am 14. November 2020 unterschrieben.
Seither arbeitet die Fraktion bzw. die Koalition an der Umsetzung des Koalitionsvertrages. Die Corona-Pandemie erschwerte auch die politische Arbeit, die Anträge der Koalition und auch der Verwaltung zeugen von der trotz widriger Bedingungen geleisteten Arbeit.
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich an die Fraktionsgeschäftsstelle oder an unsere Kreistagsmitglieder wenden!
Dieses Bild stammt aus 2005 und zeigt eine der zahlreichen Sonderfahrten, die wir Grüne auf der Bördebahn in den letzten Jahren organisiert haben, damit die Strecke nicht in Vergessenheit geriet….
Am Mittwoch gab es eine Demonstration von Landwirten in Bonn. Dabei sind es gerade deren Verbände, die überfällige Verbesserungen torpedieren. Unsere Kreistagsfraktion beschäftigt sich aktuell auch wieder mit zu hohen…
Zwei Zeitungstexte aus den Dürener Nachrichten vom 26. und 27.9. zeigen unseren Weg auf. Bus und Schiene werden gestärkt. 15 Millionen fließen ins Netz der Rurtalbahn. Wenn die Bördebahn-Strecke nach…
Bioabfall ist ein Wertstoff, aus dem Kompost und Gas gewonnen werden kann. Doch viele Bürger nehmen es mit der Trennung nicht so genau. Dies berichten heute die Dürener Nachrichten –…
Der Kreistag ruft die „Klimanotlage“ aus Presseschau zur Kreistagssitzung: Bei zukünftigen Entscheidungen will der Kreis Düren die Auswirkungen auf das Klima besonders im Auge behalten. Er rief nun die „Klimanotlage“ aus….
Seit Anfang des Jahres liegt der langersehnte Bericht der „Kohlekommission“ vor. Dort steht ganz konkret die Empfehlung der Kommission zur Umsetzung der Klimaschutzziele geschrieben. Die Abschaltung von 3 GW Kohlekraftwerksleistung…
In unserem Kreis Düren werden symbolisch und tatkräftig die Widersprüche unserer Gesellschaft offen gelegt. Hier der Klimawandel, die Achtung und Bewahrung der Schöpfung, lokal und global, und dort die Interessen eines Energieunternehmens…
Grüne diskutierten Zukunft des Rheinischen Reviers – mit Annalena Baerbock MdB. Der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist derzeit in aller Munde.
Bessere Luft, mehr Radverkehr, keine Fahrverbote – auf dem Dieselgipfel vor einem Jahr machten Politik und Industrie viele Zusagen. Doch nun wurde die Förderung von E-Bussen für Düren abgelehnt.
RWE macht ernst: Heute, Donnerstag, begann auf Druck des Kohlekonzerns die Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst. Die Baumhäuser der Protestierenden sollen zerstört, die Anti-Kohle-Bewegung aus dem Wald vertrieben werden….
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.