Schon im Mai 2010 stellte die grüne Kreistagsfraktion Düren den Antrag, der Kreis solle die Forderung nach einem Luftreinhalteplan für das gesamte Rheinische Braunkohlerevier unterstützen. Damit könnten die Wirkung der…

Die Kommunalwahl 2020 brachte für die Grünen im Kreis Düren ein erfreuliches Ergebnis. Die Fraktion ist nun mit insgesamt 9 Mitgliedern im Kreistag vertreten, drei Kreistagsmitglieder mehr als in der vorherigen Legislatur. Nach sehr kurzer Zeit stand fest, dass die erfolgreiche Koalition der vorherigen Legislaturperiode mit der CDU fortgeführt wird. Der Koalitionsvertrag wurde am 14. November 2020 unterschrieben.
Seither arbeitet die Fraktion bzw. die Koalition an der Umsetzung des Koalitionsvertrages. Die Corona-Pandemie erschwerte auch die politische Arbeit, die Anträge der Koalition und auch der Verwaltung zeugen von der trotz widriger Bedingungen geleisteten Arbeit.
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich an die Fraktionsgeschäftsstelle oder an unsere Kreistagsmitglieder wenden!
Schon im Mai 2010 stellte die grüne Kreistagsfraktion Düren den Antrag, der Kreis solle die Forderung nach einem Luftreinhalteplan für das gesamte Rheinische Braunkohlerevier unterstützen. Damit könnten die Wirkung der…
Eine Chance für schwervermittelbare Langzeitarbeitslose Dieses Projekt richtet sich an Langzeitarbeitlose bis 30 Jahre und über 50 Jahre. JobAct® to Connect verbindet theaterpädagogische Methoden und Biographiearbeit mit klassischem und kreativem…
Na also – Es geht doch! Nach langwierigen Bemühungen der Kommune und der grünen Kreistagsfraktion, unterstützt von der Lokalpresse, hat die Kreisverwaltung nun zugesagt, gegen die wilden Müllkippen in Hürtgenwald…
Seit etwa acht Jahren bilden die RWE-Aktien des Kreises Düren das Tafelsilber der Dürener Beteiligungsgesellschaft, die etliche Gesellschaften des Kreises bündelt, unter anderem den öffentlichen Personennahverkehr und das Freizeitbad Monte…
Unser Antrag wurde am 5.3. 2013 leicht modifiziert wie folgt beschlossen: Beschluss: Der Kreis Düren fordert die Bezirksregierung Köln auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, die geeignet sind, bei Inversionswetterlagen die…
Antrag Schulausschuss am 27.6.2013 Beschlussvorschlag: Der Kreis Düren lässt einen Schulentwicklungsplan für die Förderschulen im Kreis erstellen als Fortschreibung und Erweiterung des Schulentwicklungsplans der Projektgruppe Bildung und Region aus dem Jahr…
Grüne Anfrage an Landrat Spelthahn: Was ist mit den wilden Müllkippen in Hürtgenwald? Seit Jahren gibt es in Hürtgenwald zwei wilde Müllkippen, wie die DZ/DN am 15.4. berichtete. Autowracks, Altreifen,…
Landrat ist RWE – Power – Aufsichtsrat und gleichzeitig Polizeichef Grüne wünschen saubere Trennung dieser Funktionen Anlässlich der erneuten Waldbesetzung im Hambacher Forst und der von RWE – Power angekündigten…
Kreistag lehnt den Antrag der Grünen, einen Klimaschutzmanager einzustellen, mit den Stimmen aller anderen Fraktionen ab. In großer Gemeinsamkeit aller Fraktionen hat der Kreis Düren für 80.000 Euro als Grundlage…
Als Aufsichtsratsvorsitzender der Rurenergie GmbH hat sich Landrat Spelthahn gegen das geplante Pumpspeicherkraftwerk am Rursee ausgesprochen. Gemeinsam hatte der Aufsichtsrat das Pumpspeicherkraftwerk in Vianden besucht und sich von Trianel über…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.