Der Kreistag ruft die „Klimanotlage“ aus Presseschau zur Kreistagssitzung: Bei zukünftigen Entscheidungen will der Kreis Düren die Auswirkungen auf das Klima besonders im Auge behalten. Er rief nun die „Klimanotlage“ aus….
Kreistagsfraktion
Die Kommunalwahl 2020 brachte für die Grünen im Kreis Düren ein erfreuliches Ergebnis. Die Fraktion ist nun mit insgesamt 9 Mitgliedern im Kreistag vertreten, drei Kreistagsmitglieder mehr als in der vorherigen Legislatur. Nach sehr kurzer Zeit stand fest, dass die erfolgreiche Koalition der vorherigen Legislaturperiode mit der CDU fortgeführt wird. Der Koalitionsvertrag wurde am 14. November 2020 unterschrieben.
Seither arbeitet die Fraktion bzw. die Koalition an der Umsetzung des Koalitionsvertrages. Die Corona-Pandemie erschwerte auch die politische Arbeit, die Anträge der Koalition und auch der Verwaltung zeugen von der trotz widriger Bedingungen geleisteten Arbeit.
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich an die Fraktionsgeschäftsstelle oder an unsere Kreistagsmitglieder wenden!

Bundesregierung muss sich beim Klimaschutz endlich bewegen
Seit Anfang des Jahres liegt der langersehnte Bericht der „Kohlekommission“ vor. Dort steht ganz konkret die Empfehlung der Kommission zur Umsetzung der Klimaschutzziele geschrieben. Die Abschaltung von 3 GW Kohlekraftwerksleistung…

Klimawandel, Kohle und Staat: Ein Appell für den Frieden
In unserem Kreis Düren werden symbolisch und tatkräftig die Widersprüche unserer Gesellschaft offen gelegt. Hier der Klimawandel, die Achtung und Bewahrung der Schöpfung, lokal und global, und dort die Interessen eines Energieunternehmens…

Was kommt, wenn die Kohle geht?
Grüne diskutierten Zukunft des Rheinischen Reviers – mit Annalena Baerbock MdB. Der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist derzeit in aller Munde.

Förderung für E-Busse abgelehnt
Bessere Luft, mehr Radverkehr, keine Fahrverbote – auf dem Dieselgipfel vor einem Jahr machten Politik und Industrie viele Zusagen. Doch nun wurde die Förderung von E-Bussen für Düren abgelehnt.

Hambacher Wald
RWE macht ernst: Heute, Donnerstag, begann auf Druck des Kohlekonzerns die Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst. Die Baumhäuser der Protestierenden sollen zerstört, die Anti-Kohle-Bewegung aus dem Wald vertrieben werden….

Initiative Friedensplan sucht jetzt Gespräch mit Politik
Im März 2016 hatte die Initiative Friedensplan, ein breites Spektrum gesellschaftlicher Gruppierungen, ein Papier verabschiedet, in dem Voraussetzungen für einen konstruktiven Dialog mit dem Unternehmen RWE Power formuliert waren, um…

Grüne fordern Erhalt der Krankenhauslandschaft im Kreis Düren
Die CTW-Krankenhausgesellschaft sucht einen „strategischen Partner“ für ihre Häuser. Betroffen sind im Kreis Düren die Krankenhäuser Lendersdorf und Birkesdorf in Düren, sowie die Krankenhäuser Linnich und Jülich.

Rückgewinnung Hambacher Forst
Mit einem Offenen Brief wendet sich die Grüne Kreisfraktion Düren an die Bundesregierung, die Kohlekommission und Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Düren. Damit die Klimaschutzziele weitest möglich erreicht werden, soll die…

Ruruferradweg
Der Kreis Düren wird künftig die Unterhaltung des Ruruferradweges im gesamten Kreisgebiet übernehmen. Damit soll ein einheitlicher Standard sichergestellt werden.