Seit 2023 gibt es den Kaffee auf dem Weg ins Büro oder das schnelle Mittagsmenü in der Pause vielerorts in Mehrwegbehältern – so will es die neue Mehrwegangebotspflicht. Umwelt- und klimaschonendes…

Seit 2023 gibt es den Kaffee auf dem Weg ins Büro oder das schnelle Mittagsmenü in der Pause vielerorts in Mehrwegbehältern – so will es die neue Mehrwegangebotspflicht. Umwelt- und klimaschonendes…
Um das Fahrradfahren in Düren weiter zu fördern, nimmt die Stadt auch in diesem Jahr bereits zum siebten Mal vom 02.06.2023 bis zum 22.06.2023 an der Klimakampagne STADTRADELN teil. Alle…
Heute ist der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Auch in unserer Bördelandschaft können wir alle den beängstigenden Schwund der Insektenvielfalt beobachten. Das Projekt „Lebensnetz Börde“ soll eine umfassende Wiederherstellung…
Gudrun Zentis und Emmanuel Ndahayo von unserer Kreistagsfraktion waren mit weiteren Vertreter*innen der Kommunalpolitik am Mittwoch bei dem MigrantInnen-Netzwerk gegen häusliche Gewalt Goldrute e.V.. Es hatte sich hoher Besuch angekündigt….
Im kommenden Schuljahr 242 neue OGS-Plätze an den städtischen Grundschulen Versorgungsquote steigt deutlich, der aktuelle Bedarf wird zu etwa 87 Prozent gedeckt. Der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz wird ab dem…
Heute ist Europatag! Aber nicht nur heute ist uns Europa nah. Viele Projekte im Kreis Düren werden durch die EU finanziert, so zum Beispiel das LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf“ zur Erhaltung…
Wir möchten von der Veranstaltung „Durchstarter-Workshop – Nachhaltiger Konsum im Alltag“ berichten, die das Referat Wandel und Entwicklung der Kreisverwaltung mit der Verbraucherzentrale durchgeführt hat. Die After-Work-Veranstaltung vermittelte Hintergrundinformationen zum…
Während die Sonne über dem Tagebau Inden unter ging, fand Mittwoch in der Mehrzweckhalle Merken der Bürgerworkshop statt. Seit Ende 2022 liegen bereits die Planungen für den Endzustand des zukünftigen…
Ab sofort können über das Klimaschutzprogramm des Kreises Düren wieder Förderungen über jeweils 1000€ für Photovoltaik, Batteriespeicher, Solarthermie, dem Austausch von fossilen Heizungen und der Sanierung von Fenstern und Türen…
3. Teil eines Reiseberichtes rund ums Thema Stadtplanung. Von Kopenhagen ist man in einer halben Stunde über die Öresundbrücke in Malmö. Dort wollte ich schauen, was im Vergleich zu Kopenhagen…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.