Verbraucherzentrale übergibt städtischen KiTas kostenlose Wimmelbücher zum Thema Abwasser Seit gut 4 Monaten ist Christopher Löhr nun nicht mehr Ratsmitglied sondern Dezernent. Wor wollen seine Arbeit hier weiter begleiten und…

Verbraucherzentrale übergibt städtischen KiTas kostenlose Wimmelbücher zum Thema Abwasser Seit gut 4 Monaten ist Christopher Löhr nun nicht mehr Ratsmitglied sondern Dezernent. Wor wollen seine Arbeit hier weiter begleiten und…
Gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen wurde im Umweltausschuss ein wenig ambitioniertes Klimaschutz-Ziel verabschiedet. Während SPD und CDU beim Klimaschutz für Langerwehe bremsen, gehen GRÜNE aber in die Offensive!…
Die Koalition Zukunft Düren hat eine Ausweitung der bestehenden Fußgängerzone in das Sackgassenstück der Weierstraße beantragt und wünscht sich eine Verkehrsberuhigung auch im Bereich Kölnstraße / an der Post. Nachfolgend…
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Fast die Hälfte aller Jülicher:innen hat in ihrem Leben mit Menstruation zu tun. Die erste Periode findet dabei häufig in der Schule statt – und kommt meist überraschend. Daher beantragen…
Lange und teils sehr emotional wurde in den letzten 3 Jahren über die Verkehrssicherheit an der Aachener Straße diskutiert. Eine mehrheitsfähige Lösung gab es bisher nicht. Nun stellte die Koalition…
Am 28.10.2022 besuchten wir – drei Mitglieder der grünen Fraktion in der Stadt Düren – Daniel Freund an seinem Arbeitsplatz in Brüssel. Daniel ist NRW-Europaabgeordneter aus Aachen und seit 2019…
Gestern wurden im Umweltausschuss die Klimaschutzziele für Langerwehe beschlossen. Unsere Hoffnung war, dass alle an einem Strang ziehen, was den Klimaschutz ganz konkret Vorort betrifft. Leider war das nicht so….
In der ersten Sitzung der Gesamtfraktion 2023 begrüßten wir wieder Gäste. Zunächst stellten Gudrun schauerte und Herbert Hucklenbroich vom Seniorenrat die Arbeit des Gremiums vor. Die verschiedenen Aktivitäten der gewählten…
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.