Ein ganz besonderer Veranstaltungstipp des Kreisverband-Teams für Euch:
Das LUMEN Filmtheater zeigt am 03.12.2023 um 17 Uhr eine virtuelle Weltreise mit den besten Bildern und Videosequenzen des Naturfotografen und Umweltaktivisten Markus Mauthe.
Eine Multivisionsshow von Greenpeace, mit dem Titel:
Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel
Macht Euch auf die Reise und taucht ein in die Schönheit der Welt.
Stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen, beeindruckende Porträts von Menschen verschiedener Kulturen sowie faszinierende Tieraufnahmen dokumentieren die Vielseitigkeit und die unglaubliche Schönheit unseres Planeten.
Doch alles ist im Wandel und unterliegt den drastischen Veränderungen des Klimas. Während dieser virtuellen Weltreise mit den besten Bildern und Videosequenzen des Naturfotografen und Umweltaktivisten Markus Mauthe begreifen die Zuschauer*innen den Zusammenhang der relevanten Ökosysteme und deren Einfluss auf das Weltklima.
Dabei wirft die Bilderreise einen Blick zurück auf die Entwicklung der letzten 50 Jahre und vermittelt ernüchternd die drastischen Veränderungen auf unserem Planeten und die damit verbundenen Gefahren.
Präsentiert wird diese Multivisionsshow von dem Diplom Geographen Geert Schroeder auf der großen Leinwand. Nicht nur die eindrucksvollen Bilder, informative Grafiken und stimmungsvollen Musikpassagenmachen machen diese Live-Fotoshow zu einem audiovisuellen Erlebnis, sondern vor allem die bildhaften Erklärungen und persönlichen Geschichten von dem live vor Ort berichtenden Referenten Geert Schroeder.
Der Eintritt ist frei.
Um eine kostenlose Anmeldung wird gebeten:
https://dn.das-lumen.de/aktionen-events/special-naturwunder-erde-unsere-welt-im-wandel

Aerial of soy fields near Santarem. One tree left in the field.
Luftaufnahme von Sojafeldern in der Region um Santarem. Einzelner Baum steht im Feld.

Elephants walking in a group in the Masai Mara Savanna, Kenya, Africa.
Elefanten bewegen sich als Gruppe in der Massai Mara Savanne, Kenia, Afrika.

Images of landscapes and wildlife in southern Africa produced by Markus Mauthe for the ‚Raender der Welt‘ (Edges of the World) Project in cooperation with Greenpeace Germany.
The Deadvlei in Namib-Naukluft Park, Namibia
Bilder von Doerfern, Landschaften und diversen Tieren in Frikas Sueden, produziert von Markus Mauthe fuer das Projekt „Raender der Welt“ in Zusammenarbeit mit Greenpeace Deutschland.
Das Deadvlei in Namib-Naukluft Park, Namibia

Monkeys in the Mata Atlantica, Ilheus, Bahia, Brazil.

Images of landscapes and wildlife in southern Africa produced by Markus Mauthe for the ‚Raender der Welt‘ (Edges of the World) Project in cooperation with Greenpeace Germany.
Namibia, Rock Arch
Bilder von Doerfern, Landschaften und diversen Tieren in Frikas Sueden, produziert von Markus Mauthe fuer das Projekt „Raender der Welt“ in Zusammenarbeit mit Greenpeace Deutschland.
Namibia, Rock Arch

Photographer Markus Mauthe working and climbing in glaciers in Patagonia, Argentina. Cerro Torre, Glacier National Park.
Der Fotograf Markus Mauthe klettert und fotografiert im
Gletscher in Patagonien, Argentinien. Cerro Torre, Glacier Nationalpark.

Ice sculpture in the Arctic.
Eislandschaften in der Arktis. Polarmeer, Spitzbergen, Norwegen. Das Gletschereis kreiert Eisskulpturen.
Verwandte Artikel
Rückblick Bundesdelegiertenkonferenz
Zwei Delegierte und zwei Ersatzdelegierte des Kreisverbands Düren haben an der Bundesdelegiertenkonfernez (BDK) in Karlsruhe teilgenommen. Mit ein paar Bildern und Links zu wichtigen Berichten möchten wir euch ein wenig…
Weiterlesen »
„WIND ENERGIE kinderleicht“ – Veranstaltung für die ganze Familie mit Bastelangebot
Ein interessantes Kinderbuch über Windenergie, das viele Fragen beantwortet, aber auch neue aufwirft. Thomas Simons lebendige und fesselnde Art aus seinem Buch zu erzählen ist schon fast wie eine One-Man-Performance…
Weiterlesen »
Rhetoriktraining gegen Rechte Parolen
Am 4. November besuchte uns der Grüne EU-Abgeordnete Romeo Franz. Gemeinsam mit ihm und Argumentationstrainer Jürgen Schlicher bot der Kreisverband den Workshop „Rhetorik gegen Rechts“ an, der sehr gut angenommen…
Weiterlesen »