Das Projekt „In Zukunft inklusiv“ will Menschen mit Behinderungen eine wirksame politische Teilhabe im Kreis Düren ermöglichen. Bald wird ein Initiativkreis gegründet. In diesem Initiativkreis werden Selbsthilfegruppen, organisierte Interessenvertretungen, Netzwerke von Menschen mit Behinderungen, engagierte fachkundige Einzelpersonen (mit Behinderungen) sowie Ansprechpersonen aus den Kommunen und den Fachämtern vertreten sein. In einem Zukunftsworkshop wird 2024 ausgearbeitet, wie die politische Teilhabe der Menschen mit Behinderung aussehen soll. Denkbar ist zum Beispiel ein Inklusionsbeirat. Das Projekt wird umgesetzt durch die Inklusionsbeauftrage des Kreises Düren.
Angestoßen wurde das Projekt durch einen gemeinsamen Antrag der schwarz-grünen Koalition.
Verwandte Artikel
ALTBAUNEU
Der Kreis Düren ist auf Antrag der grün-schwarzen Koalition der Initiative ALTBAUNEU beigetreten! ALTBAUNEU ist eine vom Land NRW geförderte, gemeinsame Initiative von Kommunen und Kreisen. Es unterstützt die teilnehmenden…
Weiterlesen »
Reinhard ist unser neues Kreistagsmitglied!
Reinhard Schultz-Hock nimmt heute das erste Mal offiziell als neues Kreistagsmitglied an einer Kreistagssitzung teil. Er ist Nachrücker für Susanne Lenzen, die ihr Mandat als Kreistagsmitglied zurückgegeben hat. Die Grüne…
Weiterlesen »
Präventionsangebot für alle Grundschulkinder
„Klasse 2000 – stark und gesund in der Grundschule“ ist das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention in der Grundschule. In einem Drittel aller Grundschulen…
Weiterlesen »