Am 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, haben wir am Töpferbrunnen in Langerwehe erstmalig zu einer Mahnwache eingeladen – wobei Mahnwache es vielleicht nicht richtig trifft.
Ja, es gab einen ernsthaften, sehr nachdenklichen Teil, in dem der
Aber: Wir haben den 8. Mai, die Befreiung vom Nationalsozialismus 1945, auch gefeiert. Mit lauter Musik, bunten Seifenblasen, spielenden Kindern und guten Gesprächen.
Wir bedanken uns bei allen, die an der Mahnwache teilgenommen haben, insbesondere beim Ortsvorsteher aus Langerwehe Horst Deselaers und bei den Pfadfinder*innen, die gleich mit der ganzen Gruppe teilgenommen haben. Herzlichen Dank!
Und übrigens: Am Ende fragte eine junge Frau, warum denn der 8. Mai kein Feiertag ist. – Ja, warum eigentlich nicht?





Verwandte Artikel
Landesparteitag beschließt Einrichtung eines Altschuldenfonds noch in 2013
Der Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW hat die Einrichtung eines Altschuldenfonds noch in 2023 beschlossen! Auf Landesebene wird damit die langfristige Entschuldung der Kommunen vorangetrieben. GRÜN wirkt! Aufgrund des…
Weiterlesen »
Werde Teil unseres Teams in Langerwehe
Mit Deiner Mitgliedschaft unterstützt Du uns und unsere Arbeit hier in der Gemeinde Langerwehe, unabhängig davon, ob Du Dich aktiv einbringen kannst. Du kannst den Mitgliedsantrag: an die Adresse unseres…
Weiterlesen »
Haushalt abgelehnt!
Haushaltsrede 20.04.2023 Sehr geehrte Damen und Herren, ich muss leider mit den schlechten Nachrichten anfangen: Wie bereits in 2022 lehnen wir den vorgelegten Doppelhaushalt für die Jahre 2023/2024 ab. Die Gründe…
Weiterlesen »