Gudrun Zentis und Emmanuel Ndahayo von unserer Kreistagsfraktion waren mit weiteren Vertreter*innen der Kommunalpolitik am Mittwoch bei dem MigrantInnen-Netzwerk gegen häusliche Gewalt Goldrute e.V.. Es hatte sich hoher Besuch angekündigt. Josefine Paul, unsere Grüne NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration, kam gemeinsam mit Berivan Aymaz, der Vizepräsidentin des Landtages und Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion für Europa, Internationales und Eine Welt und Antje Grothus, unserer Grünen Landtagsabgeordneten aus Kerpen.
Die Vertreter*innen der Goldrute berichteten dem großen Publikum samt Landrat und Bürgermeister der Stadt Düren von ihrer wichtigen Arbeit. Neben zwei hauptamtlichen Kräften unterstützen 15 Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in 15 Sprachen Migrant*innen in vielen Belangen. Sie haben immer ein offenes Ohr, vermitteln Rechtsbeistand oder ggf. einen Platz im Frauenhaus, begleiten zu Ämter, helfen bei Aufenthaltsfragen und sehr vielem mehr. Manchmal gehen sie sogar auf gewalttätige Männer zu und sprechen ein klares Wort!
Wir sind froh, diese überaus wichtige Arbeit immer unterstützt und nach vorne gebracht zu haben. Das Netzwerk hat viele Grüne Fürsprecher*innen, darauf können diese und damit auch wir stolz sein. Die Kreistagsfraktion wird die Arbeit des Netzwerkes selbstverständlich weiterhin unterstützen und wünschen den MigrantInnen gegen hausliche Gewalt alles nur erdenklich Gute!
Verwandte Artikel
ALTBAUNEU
Der Kreis Düren ist auf Antrag der grün-schwarzen Koalition der Initiative ALTBAUNEU beigetreten! ALTBAUNEU ist eine vom Land NRW geförderte, gemeinsame Initiative von Kommunen und Kreisen. Es unterstützt die teilnehmenden…
Weiterlesen »
Reinhard ist unser neues Kreistagsmitglied!
Reinhard Schultz-Hock nimmt heute das erste Mal offiziell als neues Kreistagsmitglied an einer Kreistagssitzung teil. Er ist Nachrücker für Susanne Lenzen, die ihr Mandat als Kreistagsmitglied zurückgegeben hat. Die Grüne…
Weiterlesen »
In Zukunft inklusiv!
Das Projekt „In Zukunft inklusiv“ will Menschen mit Behinderungen eine wirksame politische Teilhabe im Kreis Düren ermöglichen. Bald wird ein Initiativkreis gegründet. In diesem Initiativkreis werden Selbsthilfegruppen, organisierte Interessenvertretungen, Netzwerke…
Weiterlesen »