Der Weltklimarat hat den Synthesebericht aus dem sechsten Berichtszyklus (2015-2023) veröffentlicht (Link zur deutsche Übersetzung). Das 1,5 Grad-Ziel ist kaum mehr zu erreichen. „Das Zeitfenster, in dem eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle gesichert werden kann, schließt sich rapide,“ resümiert der Weltklimarat. „Die in diesem Jahrzehnt getroffenen Entscheidungen und durchgeführten Maßnahmen werden sich jetzt und für Tausende von Jahren auswirken.“
Diese Entscheidungen und Maßnahmen müssen auf allen Ebenen durchgesetzt und durchgeführt werden. Die Grüne Kreistagsfraktion Düren setzt sich mit aller Kraft für den Klimaschutz im Kreis Düren ein. In der nächsten Woche wird eine Neuauflage des von unserer Fraktion angestossenen Kreisklimaschutzprogramms im Kreistag beschlossen werden.
„Den Klimaschutz im Kreis Düren umzusetzen ist unsere oberste Priorität“, versichert Gudrun Zentis (Fraktionsvorsitzende).
Verwandte Artikel
FAIR TRADE im Kreis Düren
Der Kreis Düren ist FAIR-TRADE-Kreis geworden. Viele ehrenamtlichen Intiativen im Bereich EINE WELT und FAIR TRADE unterstützen die FAIR-Trade-Kampagne. Dieses Engagement muss immer wieder gewürdigt werden! Im gestrigen Ausschuss für…
Weiterlesen »
Tierschutz beachten. Missstände bekämpfen.
Seit dem Bekanntwerden von Missständen bei Schlachtungen im Kreis Düren finden auf unseren Druck hin seit längerer Zeit in dem einzigen Schlachthof in Düren kontinuierliche, enge Kontrollen statt. Viele Missstände…
Weiterlesen »
Lebensnetz Börde
Heute ist der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Auch in unserer Bördelandschaft können wir alle den beängstigenden Schwund der Insektenvielfalt beobachten. Das Projekt „Lebensnetz Börde“ soll eine umfassende Wiederherstellung…
Weiterlesen »