Der Weltklimarat hat den Synthesebericht aus dem sechsten Berichtszyklus (2015-2023) veröffentlicht (Link zur deutsche Übersetzung). Das 1,5 Grad-Ziel ist kaum mehr zu erreichen. „Das Zeitfenster, in dem eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle gesichert werden kann, schließt sich rapide,“ resümiert der Weltklimarat. „Die in diesem Jahrzehnt getroffenen Entscheidungen und durchgeführten Maßnahmen werden sich jetzt und für Tausende von Jahren auswirken.“
Diese Entscheidungen und Maßnahmen müssen auf allen Ebenen durchgesetzt und durchgeführt werden. Die Grüne Kreistagsfraktion Düren setzt sich mit aller Kraft für den Klimaschutz im Kreis Düren ein. In der nächsten Woche wird eine Neuauflage des von unserer Fraktion angestossenen Kreisklimaschutzprogramms im Kreistag beschlossen werden.
„Den Klimaschutz im Kreis Düren umzusetzen ist unsere oberste Priorität“, versichert Gudrun Zentis (Fraktionsvorsitzende).
Verwandte Artikel
ALTBAUNEU
Der Kreis Düren ist auf Antrag der grün-schwarzen Koalition der Initiative ALTBAUNEU beigetreten! ALTBAUNEU ist eine vom Land NRW geförderte, gemeinsame Initiative von Kommunen und Kreisen. Es unterstützt die teilnehmenden…
Weiterlesen »
Reinhard ist unser neues Kreistagsmitglied!
Reinhard Schultz-Hock nimmt heute das erste Mal offiziell als neues Kreistagsmitglied an einer Kreistagssitzung teil. Er ist Nachrücker für Susanne Lenzen, die ihr Mandat als Kreistagsmitglied zurückgegeben hat. Die Grüne…
Weiterlesen »
In Zukunft inklusiv!
Das Projekt „In Zukunft inklusiv“ will Menschen mit Behinderungen eine wirksame politische Teilhabe im Kreis Düren ermöglichen. Bald wird ein Initiativkreis gegründet. In diesem Initiativkreis werden Selbsthilfegruppen, organisierte Interessenvertretungen, Netzwerke…
Weiterlesen »