„Wir leben Geschlechtergerechtigkeit,“ versichert Gudrun Zentis, unsere Grüne Fraktionsvorsitzende im Kreistag Düren, „aber es ist insgesamt noch ziemlich Luft nach oben.“
Damit hat sie sicherlich recht. „Die Clubs der alten Männer“ lautete die Überschrift eines Artikel der Dürener Zeitung vom 06.02.2023, der einen Blick in die Kommunalparlamente im Kreis Düren wagte. „Von den insgesamt 492 Sitzen in den 15 Räten werden 110 von Frauen besetzt, was einer Quote von 22,36 Prozent entspricht. Diese liegt unterhalb der Quote von 37 Prozent, die ein Team der Fernuniversität Hagen im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung im vergangenen Jahr ermittelte.“ Man kann sich sicher sein, dass es ohne die Grünen Fraktionen deutlich schlechter aussehen würde. So wurde zum Beispiel für den Kreistag ein Frauenanteil von 31,8 ermittelt. Da in der Grünen Fraktion von 9 Kreistagsmitgliedern alleine 5 Frauen sind, läge der Frauenanteil des Kreistages ohne Grüne Fraktion bei ca. lediglich 25%. So zeigt alleine die Realität in den Kreis Dürener Kommunalparlamenten die Notwendigkeit, sich weiter für Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen einzusetzen.
Die Grüne Fraktion im Kreistag Düren wünscht allen einen schönen Internationalen Frauentag!
Verwandte Artikel
Klimaschutz auf allen Ebenen voranbringen
Der Weltklimarat hat den Synthesebericht aus dem sechsten Berichtszyklus (2015-2023) veröffentlicht (Link zur deutsche Übersetzung). Das 1,5 Grad-Ziel ist kaum mehr zu erreichen. „Das Zeitfenster, in dem eine lebenswerte und…
Weiterlesen »
Amphibienschutz
Sonntagmorgen, 9Uhr bei 0 Grad – eigentlich eine gute Zeit für Bett, Couch oder Frühstückstisch. Doch einige Aktive des Nabu Düren und weitere interessierte Menschen treffen sich an der…
Weiterlesen »
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »