Die Koalition Zukunft Düren hat eine Ausweitung der bestehenden Fußgängerzone in das Sackgassenstück der Weierstraße beantragt und wünscht sich eine Verkehrsberuhigung auch im Bereich Kölnstraße / an der Post. Nachfolgend die Anträge und einige Bilder.

1.) Wir bitten um Aufnahme des Themas „Fußgängerzone Weierstraße“ in die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung. Beschlussvorschlag
Das Sackgassenstück der Weierstraße zwischen Wilhelmstraße und Markt wird zeitnah zur Fußgängerzone. Die Zufahrtsregeln sollen wie in der restlichen Fußgängerzone sein. Die dann freien Flächen sind teilweise mit Stadtmöbeln, Grün etc. zu gestalten und Außengastronomie ist zeitnah anzustreben.
Begründung: Die Weierstraße liegt direkt am Markt und bietet gute Möglichkeiten, innerstädtisch mehr Wohn – und Aufenthaltsqualität zu schaffen. Bisher sticht in dieser Sackgasse der Parksuchverkehr hervor, der die Straße v.a. an Markttagen sehr hektisch und ungemütlich macht und zu Gefahren für Fuß – und Radverkehr führt. Niemand hält sich gerne dort auf. Obwohl die Geschäfte bis heute unbegrenzt angefahren werden können, gibt es dort teilweise schon Leerstand und Renovierungsbedarf.
Beobachtungen zeigen, dass 90% der einfahrenden Fahrzeuge entweder die Straße direkt wieder verlassen müssen oder illegal parken, weil die Parkstände belegt sind.
Ziel ist es, die Straße „neu zu erfinden“ und mit einem neuen Konzept zu beleben.
Autoverkehr soll dazu auf ein absolutes Minimum reduziert werden.



2.) Wir bitten um Aufnahme des Themas „Verkehrssituation Kölnstraße (an der Post)“ in die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung.
Beschlussvorschlag: Die Straßen „Am Pletzerturm“ (zwischen Abzweig Pletzergasse und Kölnstraße) sowie die Kölnstraße (zwischen Fußgängerzone und Kreuzung an der Post) sollen durch verkehrsrechtliche Regelungen so gestalten werden, dass dort nur noch Bewohner*innen der angrenzenden Häuser, Fahrzeuge der Post und Taxis jederzeit langsam fahren dürfen. Sonstiger Lieferverkehr soll möglich bleiben und wie in der bestehenden Fußgängerzone geplant werden.

Begründung: Der Bereich der Kölnstraße zwischen Fußgängerzone und der Kreuzung an der Post ist viel zu stark befahren. Die Aufenthaltsqualität leidet darunter (man denke nur an das Eiscafe) und der Radverkehr wird in beiden Fahrtrichtungen gefährdet und behindert. Fahrzeuge fahren teils unnötige Runden durch die City, entweder um einen besonders exklusiven Parkplatz zu finden oder auch um das Auto zu präsentieren. Unser Kernziel ist jedoch, die Stadt Düren fußgänger – und fahrradfreundlicher und damit lebenswerter zu gestalten.
Weitere Gedanken dazu: In der Straße „Am Pletzerturm“ zwischen Abzweig Pletzergasse und Eingang Rewe soll Bewohnerparken eingeführt werden und Parkplätze direkt an der Kölnstraße sollen Ladezonen (eingeschränktes Halteverbot mit Zusatzzeichen) für Zufahrtsberechtigte werden.
Es sollen kleine preiswerte Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden.
Eine Verbesserung der Situation ist auch ohne größere bauliche Maßnahmen möglich.

Verwandte Artikel
Einladung zum Frühjahrsputz!
Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen beteiligt sich dieses Jahr wieder an der Aktion Frühjahrsputz des Dürener Service Betrieb Treffpunkt ist Samstag 25.3. um 10Uhr im Adenauerpark am Brunnen bzw. großen…
Weiterlesen »
Fotoausstellung im Rathaus
… zeigt wahre Geschichten von häuslicher Gewalt an Frauen. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hat das Gleichstellungsbüro der Stadt Düren in Zusammenarbeit mit dem Verein Goldrute e. V. Migrantinnen-Netzwerk…
Weiterlesen »
Leopold ist ab sofort ausleihbar
Auf unsere Initiative hin gibt es in Düren bei REWE Peters in der Kölnstraße (an der Post) das Lastenrad Anna und ab sofort am Denns Biomarkt (an der Arena) das Lastenrad Leopold…
Weiterlesen »