Nur rund ein Viertel der Mitglieder des Jülicher Stadtrats sind Frauen. Das wollen wir ändern! Denn die Zusammensetzung des Jülicher Stadtrats und der Ausschüsse spiegelt nicht die Vielfalt der Gesellschaft wider. Deshalb nehmen Jülich, Linnich und Titz gemeinsam am Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik teil. Da es mit einmaligen Veranstaltungen nicht getan sein wird, wird es künftig einen regelmäßigen Treffpunkt für politisch interessierte Frauen geben, der im Rahmen dieser Teilnahme ins Leben gerufen wurde. Das erste Treffen des „Poli-Tischs“, also einer Art Stammtisch, findet am 12. Dezember statt. Bei den Treffen wollen wir uns gemeinsam über die aktuellen kommunalpolitischen Themen und die Arbeit in der Kommunalpolitik austauschen. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Die weiteren Termine und Orte, reihum in den drei Kommunen, werden dann auf dem Treffen festgelegt.
Erster Poli-Tisch:
12.12.22, 19 Uhr
Alte Schule in Titz-Rödingen
Hohe Straße 12
Verwandte Artikel
Antrag zur kommunalen Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »
Antrag: Periodenarmut bekämpfen
Fast die Hälfte aller Jülicher:innen hat in ihrem Leben mit Menstruation zu tun. Die erste Periode findet dabei häufig in der Schule statt – und kommt meist überraschend. Daher beantragen…
Weiterlesen »
Grünes Kino Jülich
Lasst Die Kirche Im Dorf – Gespaltene Gemeinden im BraunkohlerevierDokumentation | Deutschland 2021 | 30 Min. | Eintritt freiBeginn: 20:00 UhrEinlass: 19:30 Uhr Ein Film von Karin de Miguel Wessendorf…
Weiterlesen »