In den kreiseigenen Schulen werden zukünftig Tampons und Binden über Spender in den Toiletten kostenlos zur Verfügung gestellt. Das ist das Ergebnis einer Anfrage und eines einstimmig angenommenden Antrags der schwarz-grünen Koalition. Damit gehört der Kreis Düren zu den Vorreitern bei der kostenlosen Zurverfügungstellung von Monatshygieneartikeln.
Anlass für die Anfrage und den Antrag war das noch tabuisierte Problem der „Periodenarmut“. An der Armutsgrenze lebende Personen können Probleme bei der Versorgung von grundlegenden Gütern wie Lebensmittel haben. Im Extremfall bleibt kein Geld für die Versorgung mit Monatshygieneartikeln übrig. Daher muss besonders in Zeiten immenser Preissteigerungen verhindert werden, dass menstruierende Personen in die Verlegenheit kommen, wegen fehlender Monatshygieneartikel die Schule nicht besuchen zu können.
Die Grüne Fraktion hatte gemeinsam mit dem Koalitionspartner CDU eine Anfrage zu kostenlosen Menstruationsartikel in kreiseigenen Schulen gestellt. Einerseits gab es glücklicherweise einen Zugang zu kostenlosen Menstruationsartikeln, andererseits gab es sie lediglich auf Nachfrage in den Sekretariaten. Daher stellte die Koalition den Antrag, dass Tampons und Binden mit entsprechenden Spendern in den Schultoiletten zur Verfügung gestellt werden. Die sozialdemokratische Fraktion nahm unsere Anfrage zum Anlass, einen ähnlich lautenden Antrag zu stellen. Letztlich wurde der Installation der Spender in den kreiseigenen Schulen einstimmig zugestimmt.
Schottland hatte im August diesen Jahres mit einem Gesetz gegen Periodenarmut und dem kostenfreien Zugang zu Tampons und Binden in allen öffentlichen Toiletten Aufmerksamkeit erregt und eine Vorreiterrolle eingenommen. In Deutschland hat unsere Landeshauptstadt Düsseldorf ebenfalls kürzlich die Installation entsprechender Spender in Schultoiletten geregelt.
Zuletzt sei noch die Frage erlaubt, warum die Versorgung nicht alleine aus Gleichstellungsgründen geschieht. Seife, Toilettenpapier und Handtücher werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Warum aber keine Monatshygieneartikel…?
Verwandte Artikel
Lebensnetz Börde
Heute ist der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt. Auch in unserer Bördelandschaft können wir alle den beängstigenden Schwund der Insektenvielfalt beobachten. Das Projekt „Lebensnetz Börde“ soll eine umfassende Wiederherstellung…
Weiterlesen »
Besuch bei dem Goldrute-Netzwerk
Gudrun Zentis und Emmanuel Ndahayo von unserer Kreistagsfraktion waren mit weiteren Vertreter*innen der Kommunalpolitik am Mittwoch bei dem MigrantInnen-Netzwerk gegen häusliche Gewalt Goldrute e.V.. Es hatte sich hoher Besuch angekündigt….
Weiterlesen »
Europa im Kreis Düren
Heute ist Europatag! Aber nicht nur heute ist uns Europa nah. Viele Projekte im Kreis Düren werden durch die EU finanziert, so zum Beispiel das LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf“ zur Erhaltung…
Weiterlesen »