Das Lumen – Kino in Düren steigt vollständig auf Mehrwegbecher um und reduziert so Müllberge und entlastet die Umwelt! Darüber sprach gestern Marco Kempen von der Lumen – Theaterleitung mit dem Vorsitzenden des städtischen Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz, Georg Schmitz, der sich beim Thema Mehrweg engagiert. Schmitz freute sich, dass ein großer Betrieb ab sofort zeigt, was geht, noch bevor es zum Jahreswechsel strengere gesetzliche Vorgaben gibt.

Schmitz: „Ich befürchte, vielen Betrieben sind die aktuellen Regelungen wie das bereits gültige Verbot von Einwegplastik nicht bekannt und die Vorgaben zur Mehrwegpflicht ab 1. Januar 2023 werden viele Betriebe überraschen. Da ist es gut, dass es mit dem Lumen nun ein großes Vorbild gibt“.
Marco Kempen berichtete: „Wir hatten schon bisher Produkte von Plastik auf Papierverpackungen umgestellt, Glasstrohhalme angeboten und Kaffee nur in Porzellantassen ausgegeben. Ab nächster Woche werden nun Kaltgetränke in Mehrwegbechern statt Einwegbechern ausgegeben, so dass wir den Müllberg massiv reduzieren können.“ Man wird unkompliziert auf ein Pfand verzichten. Die Besucher*innen bekommen die Getränke wie bisher, nur eben ohne Einwegmüll. An Sammelstationen werden die Becher dann einfach vor dem Verlassen des Kinos abgestellt.

Weitere Infos zum Thema Mehrweg gibt es u.a. bei Herr Schmitz und Herr Kempen, sowie ganz allgemein auf https://www.duh.de/mehrweg-mach-mit/ und lokal für unsere Region auch bei der AWA Entsorgung, Frau Lürken (nicole.luerken@awa-gbmb.de, Tel.: 02403/8766349).
Eine weitere Informationsveranstaltung für Gastronomiebetriebe in Düren ist derzeit in Planung.

Verwandte Artikel
Lärmaktionsplanung
Mit der EU-Umgebungslärmrichtlinie RL 2002/49 hat die Europäische Union eine Richtlinie zur Reduktion von Schallimmissionen verabschiedet. Die Richtlinie zielt darauf ab, schädliche Umwelteinwirkungen durch Umgebungslärm zu vermeiden und zu vermindern….
Weiterlesen »
Dürener Straßenschilder in der Innenstadt erhalten Erläuterungstafeln
Eine Initiative v.a. von Ludger Dowe (Grüne) wird nun endlich umgesetzt. Jahrelang hatte er sich zusammen mit anderen Menschen dafür eingesetzt, dass es Erläuterungen an wichtigen Straßenschildern gibt. Die Stadtratsfraktion…
Weiterlesen »
Zwei fahren, eine*r zahlt: Fahrgäste profitieren vom „eezy.nrw“-Jubiläum
Besonders einfach und spontan zu nutzender elektronischer Tarif feiert zweijähriges Bestehen mit kostenfreier Mitnahme im Dezember 2023! Am 01. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“,…
Weiterlesen »