Vor ziemlich genau einem Jahr war die Jahreshauptversammlung 2021, bei der der neue Vorstand gewählt wurde. Am 26. Oktober 2022 war nun wieder eine Mitgliederversammlung des OV Düren im KOMM. Nach einem Bericht des Vorstandes über das letzte Jahr mit dem Schwerpunkt Landtagswahl, stellte sich der neue Dezernenten für Generationen und Demografie, Christopher Löhr den Mitgliedern vor und es gab den üblichen Bericht aus der Stadtratsfraktion.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer*innen wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Schwerpunkt der Versammlung war die Satzungsänderung. Die Satzung war sehr alt und die Finanzordnung musste dringend an aktuelles Recht angepasst werden. Natürlich wurde auch eine geschlechtsneutrale Sprache gewählt. Bei der Diskussion um die Bezeichnung Sprecher*in oder Vorsitzende/Vorsitzender sprach sich eine Mehrheit für die alten Bezeichnungen Sprecher*in aus.
Die Dürener Grünen wollen weiterhin auch für sehr junge Mitglieder attraktiv sein und lassen den Schüler*innen- Beitrag von 1,- weiterhin in der Satzung. Die neue Satzung wird demnächst hier veröffentlicht.
Der Vorstand möchte in Zukunft wieder mehr Termine für Mitglieder anbieten und plant eine Weihnachtsfeier am 3.12. im KOMM. Bitte diesen Termin schonmal notieren 🙂
Update: Liebe Dürener Grüne, im Frühjahr waren Mona Neubaur und Renate Künast in unserem Papiermuseum! Nun wollen wir uns mit Euch auch an diesem ganz besonderen Ort treffen. Wir laden euch herzlich am Donnerstag, 24.11.2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr zu einem Besuch in das Papiermuseum ein. Bei einer Führung werden wir einiges über dieses tolle Dürener Produkt erfahren. Erlebt mit uns etwas zur Geschichte, zur Nutzung und zur Zukunft diese spannenden Werkstoffs. Natürlich habt Ihr auch die Gelegenheit die aktuelle Ausstellung „Wings“ zu besuchen. Wir freuen uns euch! Wir treffen uns um 17:50 Uhr vor dem Papiermuseum in der Wallstraße 2-8, 52349 Düren. Zur besseren Planung bitten wir Euch um eine kurze Anmeldung.
Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Inklusion voranbringen
Inklusionsbeirat legt auf einem Workshop Schwerpunkte für die Zukunft fest Auf Initiative des neuen Vorsitzenden, Lulzim Lushtaku, hat der Inklusionsbeirat der Stadt Düren auf einem Workshop seine Ziele und Schwerpunkte…
Weiterlesen »
ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Auch in diesem Jahr führt der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC) einen Fahrradklima-Test durch. Zwischen 1. September bis 30. November, kann man Online an der Befragung teilnehmen. Es gibt…
Weiterlesen »