Fast auf den Tag genau 2 Jahre nach der ersten Aktion, sorgt die Feuerwehr Düren auch diesen Sommer für etwas Wasser rund um Gut Weyern. Damals hatten wir auf das Problem öffentlich hingewiesen und ein Wasserkonzept gefordert. Ein entsprechendes Gutachten ist noch nicht vorhanden. Jedoch wurde damals festgestellt, dass der Zulauf umgeleitet worden war. Dieses Problem wurde beseitigt. Bei der aktuellen Trockenphase kommt nun aber trotzdem wieder kein Wasser aus dem Wald an.
Die Pressestelle der Stadt Düren schreibt: Aufgrund der Hitze und der Trockenheit der vergangenen Wochen sind die Wasserstände der Weiher am Gut Weyern aktuell sehr niedrig. Um ein Trockenfallen und ein dadurch drohendes Fischsterben zu verhindern, wird die Feuerwehr der Stadt Düren die Weiher ab Freitagnachmittag (12.8.) temporär bis voraussichtlich Montagmorgen bewässern.
Das Wasser wird mit mehreren Pumpen im Bereich der Nideggener Straße aus dem Kreuzauer/ Niederauer Mühlenteich entnommen und über Schläuche in die Weiher geleitet. Dazu verlegt die Feuerwehr mehrere rund 700 Meter lange Schlauchstrecken die über den Kallgraben geführt werden und so auch durch einen Durchlass unterirdisch unter der Nideggener Straße durchgeführt werden können. Bis Montagmorgen können so rund 2.500 Liter Wasser pro Minute in die Weiher gepumpt werden.
Um die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu schützen wird am Standort der Pumpe auf der Nideggener Straße, zwischen der Kreuzung An der Kuhbrücke/ Gut Weyern und dem Ortseingang Krauthausen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit vorübergehend von Tempo 70 auf 50 reduziert. Der Fahrradweg in Richtung Krauthausen/ Niederau wird in dem Bereich bis Montagmorgen verengt.


Verwandte Artikel
Abschluss der Mobilitätswoche
Fleißigsten Radlerinnen und Radler der Klimakampagne „STADTRADELN“ ausgezeichnet Pressemitteilung der Stadt Düren: Die Klimakampagne „STADTRADELN“ ist in diesem Jahr in Düren mit gleich mehreren Rekorden zu Ende gegangen: Im Aktionszeitraum…
Weiterlesen »
Austausch mit Industriebetrieb
Die Stadtratsfraktion der Grünen Düren besuchte die Firma GKD – Gebr. Kufferath AG im Stadtteil Mariaweiler zu einem Austausch zwischen Politik & Wirtschaft. Frau Lara Kufferath und Herr Dr. Stephan…
Weiterlesen »
Grüne Stadtratsfraktion zu Besuch in Valenciennes
Die Stadtratsfraktion der Dürener Grünen war am vergangenen Wochenende zu einem Besuch in Dürens ältester Partnerstadt Valenciennes. Insgesamt waren 14 Mitglieder der grünen Fraktion in den Norden Frankreichs gefahren.Marie Knodel,…
Weiterlesen »