am Freitag, 26.08.2022, von 17 bis 21 Uhr,
im Saal A158 der Kreisverwaltung Düren, Bismarckstraße 16, 52351 Düren.
Der Kreis Düren feiert seinen fünfzigsten Geburtstag, seit 1972 gibt es ihn in seiner jetzigen Form. Die Grüne Kreistagsfraktion will anlässlich dieses Jubiläums einen besonderen Rück- und auch Ausblick wagen. Gleichzeitig wollen wir auf unser eigenes 38jähriges Bestehen und Wirken blicken.
Vielfältige Entwicklungen, Strömungen und Veränderungen prägten den Kreis Düren und seine Menschen. Die 1984 erstmals in den Kreistag eingezogene Grüne Fraktion ist ein Ausdruck dieser Entwicklung. Denn in den siebziger Jahren entstanden Bewegungen, die sich für den Umweltschutz, die Gleichberechtigung, die Integration, den Kampf gegen Rechts und Menschenfeindlichkeit und für viele weitere Anliegen bis heute einsetzen.
Die Grüne Kreistagsfraktion ist nun das achte Mal im Kreistag vertreten. Ihre ehemaligen und jetzigen Mitglieder haben viel geleistet und den Kreis Düren mitgeprägt. Viele Mitstreiterinnen haben uns und unsere Arbeit bis heute kritisch und konstruktiv begleitet und unterstützt. Dies wollen wir zusammen feiern und würdigen.
Daher laden wir herzlich ein, dies zusammen mit uns, der Grünen Kreistagsfraktion, der Moderatorin Andrea Rokuß und unseren Gästen auf dem Podium zu begehen. Wir betrachten verschiedene Themenblöcke und Politikfelder im Kreis Düren und erwarten auf dem Podium unter anderem:
- Oliver Krischer, neuer NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und ehemaliges Kreistagsmitglied
- weitere alte und aktuelle Kreistagsmitglieder
- und Wegbegleiter*innen aus den Naturschutzverbänden und der Gesellschaft.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir werden Zeit haben, um Erinnerungen und Zukunftsideen miteinander zu teilen!
Wir bitten zwecks besserer Planung um – soweit möglich – verbindliche Zusagen an:
b90.die-gruenen@kreistagsfraktion
Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Einwendungsfrist zum Planfeststellungsverfahren Rursammler endet!
Das Planfeststellungsverfahren für den Bauabschnitt „Süd“ des Parallelsammler zur Kläranlage Düren läuft. Einwendungen sind bis zum 15.2.2023 möglich. Im Ausschuss für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz am 1.2. um 17Uhr im Rathaus…
Weiterlesen »
Hochwasserkatastrophe 2021: Fördermittelübergabe an den Kreis
Zu den Terminen einer Kreistagsfraktionsvorsitzenden gehören Fördermittelübergaben des Landes an den Kreis. Am 22.12.2022 kam die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung nach Düren um dem Kreis den Förderbescheid…
Weiterlesen »