Nach zwei Jahren Pause rollt sie wieder: Die NRW-Radtour
Zum zwölften Mal veranstalten WestLotto und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung eine viertägige Radtour für Freizeitradler, die in diesem Jahr entlang von Erft, Wurm und Rur führen wird. Als besonderes Highlight erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Stippvisite in die benachbarten Länder Belgien und den Niederlanden mit einem Zwischenstopp am Dreiländereck. Los geht es am 7. Juli in Jülich, anschließend fährt der Tross über die Etappenziele Mönchengladbach und einer Doppelübernachtung in Aachen zum Ausgangspunkt zurück. Höhepunkt und Abschluss jeder Etappe sind abends die WDR 4 Sommer Open Airs, zu denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour, wie auch interessierte Gäste eingeladen sind.

Am vierten Tag kommen die Radlerinnen und Radler mittags am Dürener Badesee an, wo der Teilnehmertross eine ausgedehnte Badepause einlegen wird. Insgesamt 245 Kilometer sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an vier Tagen unterwegs, bevor die Tour Sonntagnachmittag wieder in Jülich endet. Die Veranstaltung wird auch genutzt, um auf Naturschutz- und Kulturprojekte entlang der Strecke aufmerksam zu machen, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden. Dazu gehören in Düren unter anderem das Papiermuseum, Wasserschloss Burgau und das Naturschutzgebiet Drover Heide. Ihre Natur- und Kulturförderungen finanziert die Stiftung im Wesentlichen aus Lotteriemitteln von WestLotto.
Begleitet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Tour-Scouts des ADFC, dem DRK-Sanitätsdienst und der Polizei. Die Teilnahmegebühren für die komplette Viertages-Tour einschließlich Übernachtungen und weiteren Leistungen liegen je nach Übernachtungskategorie zwischen 185 und 395 Euro. Anmeldungen sind bei allen WestLotto-Annahmestellen oder unter www.nrw-radtour.de möglich. Für Rückfragen steht zudem das NRW-Radtour-Telefon unter 0180 / 500 15 95 (0 Cent / Min. aus dem Festnetz, max. 24 Cent / Min. aus Mobilfunknetzen) montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr zur Verfügung.
Foto oben und Mitte: Veranstalter, Stefan Neubauer, Abteilung Kommunikation und Engagement der NRW-Stiftung, Tel.: 0211 / 45 48 5-41, stefan.neubauer@nrw-stiftung.de
In Düren am Badesee wird dabei auch die Abschlussveranstaltung des Stadtradelns in Düren stattfinden. Der Vorsitzende des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz sowie 3.stellv. Bürgermeister Georg Schmitz wird die Preise verleihen.

Foto unten: Stadtradeln (Klimabündnis)
Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Inklusion voranbringen
Inklusionsbeirat legt auf einem Workshop Schwerpunkte für die Zukunft fest Auf Initiative des neuen Vorsitzenden, Lulzim Lushtaku, hat der Inklusionsbeirat der Stadt Düren auf einem Workshop seine Ziele und Schwerpunkte…
Weiterlesen »
Mitgliederversammlung OV Düren
Vor ziemlich genau einem Jahr war die Jahreshauptversammlung 2021, bei der der neue Vorstand gewählt wurde. Am 26. Oktober 2022 war nun wieder eine Mitgliederversammlung des OV Düren im KOMM….
Weiterlesen »