Im Jülicher Stadtrat liegt der Frauenanteil gerade einmal bei 26,3 %. Doch das soll sich ändern. Jülich hat sich mit den Kommunen Linnich und Titz dafür erfolgreich um eine Teilnahme am Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik! beworben. In den kommenden anderthalb Jahren werden Veranstaltungen zum Thema und Werkstattgespräche für interessierte Frauen durchgeführt und es wird Mentoring- und Qualifizierungsangebote über eine digitale Plattform geben. Mit dem Programm sollen auch strukturelle Veränderungen angestoßen werden, die sich positiv auf die Teilhabe von Frauen und die Akzeptanz und Attraktivität von Kommunalpolitik insgesamt auswirken können.

Anfang April ist die Bewerbungsphase des Mentoring-Programms gestartet. Diese läuft bis Ende Mai. Interessierte Mentor:innen und Mentees können sich über https://www.frauen-in-die-politik.com/mentoring zum Programm anmelden. Weitere Informationen zum Aktionsprogramm sind für Jülich, Titz in Linnich auch auf Instagram unter frauen.machen.politik zu finden.
Im Jülicher Stadtrat sind lediglich 10 von 38 Stadtverordneten Frauen: Bei der CDU 1 von 14 Stadtverordneten, die UWG-JÜL hat 2 Frauen bei 9 Stadtverordneten, bei der SPD liegt der Anteil bei 4 Frauen von 7 Stadtverordneten, die GRÜNEN stellen 3 Frauen bei 6 Stadtverordneten und die FDP keine bei 2 Stadtverordneten.
Verwandte Artikel
Antrag zur kommunalen Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »
Antrag: Periodenarmut bekämpfen
Fast die Hälfte aller Jülicher:innen hat in ihrem Leben mit Menstruation zu tun. Die erste Periode findet dabei häufig in der Schule statt – und kommt meist überraschend. Daher beantragen…
Weiterlesen »
Grünes Kino Jülich
Lasst Die Kirche Im Dorf – Gespaltene Gemeinden im BraunkohlerevierDokumentation | Deutschland 2021 | 30 Min. | Eintritt freiBeginn: 20:00 UhrEinlass: 19:30 Uhr Ein Film von Karin de Miguel Wessendorf…
Weiterlesen »