Jülich: Anlässlich des Weltfrauentag besuchten die Grünen Frauen des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales, Schule und Sport (kurz JUFISSS) Susanne Schlüter und Emily Willkomm-Laufs die Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. Die Mitarbeiterinnen Marie Brenner und Dagmar Ahrens berichteten von den Schwierigkeiten während der Coronazeit, die Fachberatung aufrechtzuerhalten. Aber es gab auch Vorteile: Da die Beratungsstelle für Frauen in Not für den ganzen Kreis Düren zuständig ist, war es zum Beispiel für Frauen aus Heimbach einfacher, eine Beratung digital am eigenen Rechner durchzuführen, statt nach Jülich zu fahren.
Die Fachberaterinnen konnten die Coronahilfen für die technische Ausstattung nutzen und nun auch Beratungen digital anbieten. Für viele Frauen war die Isolation schrecklich, Frauen sind entmutigter, oft war Kreativität gefragt, wenn Frauen Hilfe benötigten.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen weiterhin Hilfestellungen und Ansätze bei Gewalt an Frauen mit vielen Kindern und an Frauen, die pflegebedürftig sind, sowie die Frage, wie die Beratung und Unterstützung auch in Coronazeiten niederschwellig angeboten werden kann. Eine Lösung wäre Vernetzung und Besuch der Beraterinnen von Einrichtungen wie dem Café Contact dem AK Asyl oder dem Café Gemeinsam in der Stiftsherrenstraße.
Bild: Susanne Schlüter
Auf dem Bild von links nach rechts: Marie Brenner, Emily Willkomm-Laufs, Dagmar Ahrens, Susanne Schlüter tauschen sich anlässlich des Weltfrauentags zur Beratungssituation bei Frauen helfen Frauen e.V. aus
Verwandte Artikel
Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Jülicher Stadtrat (März 2023)
Dieser Newsletter erscheint nach jeder Sitzungsrunde der Ausschüsse und des Rates, also sechs- bis siebenmal im Jahr. Er soll kurz und kompakt die für die Fraktion der Grünen wichtigsten diskutierten…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Haushalt 2023
Teile dieser Stellungnahme wurden in abgewandelter Form während der Ratssitzung am 01.03.2023 als Haushaltsrede eingebracht. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Damen…
Weiterlesen »
Antrag zur kommunalen Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »