Die Erfolgsbilanz des Klimaschutzprogramm „1000 x 1000“ kann sich sehen lassen. Im NRW-Vergleich ist der Photovoltaikausbau im Kreis Düren überdurchschnittlich!
Im Jahr 2021 wurden durch das Klimaschutzprogramm „1000 x 1000: Alles für das Klima“ insgesamt 792 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 8,9 MW gefördert. Der Leistungszuwachs von allen PV-Anlagen im Kreis Düren beträgt laut Bundesnetzagentur sogar 12,9 MW! Damit ist der durchschnittliche Pro-Kopf-Anstieg 36% höher als im NRW-Vergleich. Dieser deutliche Unterschied in der Geschwindigkeit des Ausbaues der Photovoltaik im Jahr 2021 ist ein Erfolg des kreiseigenen Klimaschutzprogrammes, aber natürlich muss an dieser Stelle den privaten Investoren gedankt werden! Weiterhin wurden 188 Fenster und Außentüren, 38 Batteriespeicher, 37 Ölheizungssanierungen und 34 Solarthermieanlagen gefördert. Mit sieben Förderungen für die Entschotterung von Gärten ist noch Luft nach oben, hier können noch Anträge gestellt werden. Ebenfalls wurde der Kauf von 37 Lastenräder unterstützt.
Fast einstimmig wurde die Fortführung des Klimaschutzprogrammes im Kreisausschuss für Klima und Mobilität unter dem Vorsitz von Andreas Krischer (GRÜNE) empfohlen. Für den kommenden Doppelhaushalt werden alleine für die Förderung von PV-Anlagen privater Haushalte 2 Millionen Euro eingestellt! Für PV-Anlagen gewerblicher Dächern werden erstmalig 150.000€ in den Haushalt eingestellt. Ebenfalls werden Dachbegrünungen und im Projekt Wassereffizienz 500 Regentonnen und in den Programm „1000 Bäume für den Kreis Düren“ können pro Antrag bis zu fünf einheimische Laubbäume bestellt werden, um sie selbst zu pflanzen.
Natürlich sind noch viele dicke Bretter zu bohren. Der Ausbau der regenerativen Energien muss zum Erreichen unserer Klimaziele noch weiter beschleunigt werden! Wir erwarten, dass von der Bundes- und Landespolitik positive Signale zum weiteren und besonders beschleunigten Ausbau der regenerativen Energien hier vor Ort kommen werden.
Verwandte Artikel
Endspurt beim Klimaschutzprogramm
Der Fördertopf ist bald ausgeschöpft. Das Klimaschutzprogramm 2000×1000 „Klimaschutz aktiv“ und die Förderungen für das Programm „Photovoltaik für Balkone“ gehen in den Endspurt. Bis Montag, 6. November, können noch Anträge…
Weiterlesen »
Mit Mobilstationen zur Verkehrswende
In Vettweiß wurde diesen Dienstag eine weitere Mobilstation mit Fahrradboxen, Fahrradbügeln und Fahrgastunterständen eröffnet, eine von nun insgesamt 49 Mobilitätsstationen im Kreis Düren! Damit ist der Kreis Düren ein Vorreiter…
Weiterlesen »
„Ungleichgewicht darf nicht sein!“
Pressestatement: Ablehnung des LVR-Haushaltsentwurfes – Kommunen brauchen jetzt Entlastung (Düren, 19.10.2023) Die GRÜNE Kreistagsfraktion Düren begrüßt die Ablehnung des Haushaltsentwurfes durch die GRÜNE Fraktion im Landschaftsverband Rheinland. Gudrun Zentis (Fraktionsvorsitzende…
Weiterlesen »