Rege Beteiligung bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes – Pressemitteilung der Stadt:
Die Stadt Düren stellt ihren Flächennutzungsplan neu auf. In einer ersten Beteiligung der Öffentlichkeit sind in den letzten zwei Monaten über 200 schriftliche Stellungnahmen mit insgesamt über 1.000 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern eingegangen. Dazu kommen rund 40 Eingaben von anderen Behörden und Trägern öffentlicher Belange, die sich zum Vorentwurf des Flächennutzungsplanes geäußert haben. Dieser macht Vorschläge für die Ausweisung neuer Wohnbau- und Gewerbeflächen im Stadtgebiet.
Die eingegangenen Stellungnahmen und Informationen werden jetzt von der Planungsabteilung im Amt für Stadtentwicklung ausgewertet „Die vielen Hinweise, Anregungen und Bedenken aus der Bevölkerung werden wir alle sorgfältig prüfen“, versprechen die städtischen Planer, was voraussichtlich einige Monate in Anspruch nehmen wird. Aufgaben wie Umsetzbarkeits- und Artenschutzprüfungen, Biotopkartierungen, Machbarkeitsprüfungen usw. eingeschlossen.
Danach wird das Amt für Stadtentwicklung einen Vorschlag erarbeiten, welche Prüfflächen für eine Wohnbau- und Gewerbeentwicklung im Entwurf des Flächennutzungsplanes verbleiben und bei welchen Flächen die Gründe überwiegen, Änderungen nicht weiter zu verfolgen.
Der Vorschlag soll dann in den Bezirks- und Fachausschüssen der Stadt Düren öffentlich vorgestellt und beraten werden. Anschließend sind wieder die Bürgerinnen und Bürger gefragt, die sich im Rahmen der sogenannten „Offenlage“ erneut zum Entwurf äußern können. Die Stadt Düren empfiehlt allen Interessierten, über die städtische Homepage das Amtsblatt zu abonnieren, das über die öffentliche Auslegung informiert. Angestrebtes Ziel ist es, das Aufstellungsverfahren des neuen Flächennutzungsplanes bis Ende 2023 zum Abschluss zu bringen. (Ende der PM)
Die Grüne Fraktion begrüßt diese städtische Zwischeninformation und veröffentlich diese gerne. Die Fraktion wird sich weiter aktiv in den Prozesse einbringen. Das Beitragsbild zeigt einen Planausschnitt zu Derichsweiler.
Verwandte Artikel
Abschluss Stadtradeln
Über 165.100 Kilometer bei der Aktion „STADTRADELN“ in Düren. Auch bei der sechsten Teilnahme an der Klimakampagne „STADTRADELN“ waren die Dürener Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer wieder sehr erfolgreich. In den drei…
Weiterlesen »
Antrag zur Kreuzstraße
Trotz verschiedener Maßnahmen ist die Kreuzung Bismarckstraße/ Kreuzstraße für Radfahrer*innen weiter sehr gefährlich. Deshalb hat die Koalition Zukunft Düren auf unsere Anregung hin folgenden Antrag gestellt: Der Rat beschließt, die…
Weiterlesen »
Nord-Ost Umgehung Merken
Derzeit wird von der Bezirksregierung der Regionalplan aufgestellt. In diesem Verfahren gibt auch die Stadt Düren eine Stellungnahme ab. Unsere Fraktion hat sich intensiv damit beschäftigt und das mit den…
Weiterlesen »