Am 27.10.2021 war unsere Grüne Kreisfraktionsvorsitzende Gudrun Zentis in Jülich mit bei dem ersten symbolischen Spatenstich für einen der größten Solarparks in NRW. Er wird bis Mitte des Jahres im Jülicher Brainenergy Park entstehen und mit 18.200 Modulen auf 9,5 Hektar eine jährliche Leistung von 9,5 Gigawattstunden haben. Damit erhöht sich der Gesamtstromertrag aus Photovoltaik-Anlagen im Kreis Düren im Vergleich zum 31.12.2020 um fast 10%! Mit dieser Anlage könnten theoretisch 2.300 Haushalte versorgt werden. Der erzeugte Strom wird jedoch zur Erzeugung vom Grünen Wasserstoff genutzt werden, was landesweit einmalig ist. Der erzeugte Grüne Wasserstoff wird dann wiederum für den Betrieb von Bussen und Bahnen im Kreis Düren genutzt. Eine Wasserstoff-Tankstelle befindet sich bereits im Bau. Der Wasserstoff wird gegenüber Diesel im Verbrauch kostengünstiger sein.
„Mit diesem Projekt kommen wir unserem Ziel aus dem Koaltitionsvertrag, dass der Kreis Düren bis 2035 klimaneutral wird, wieder einen bedeutenden Schritt näher,“ freut sich unsere Fraktionsvorsitzende Gudrun Zentis. „Wir sind wir uns unserer globalen Verantwortung für das Klima bewusst. Wir werden alles Nötige tun, dass der gesamte Kreis Düren bis spätestens 2035 klimaneutral ist. Und der Kreis ist auf einem guten Weg in Richtung der erneuerbaren Energien und der Zukunftstechnologien.“
Die an dem Projekt beiteiligte Rurenergie GmbH, die wiederum mehrheitlich dem Kreis Düren gehört, hat bereits 48 Solaranlagen und 7 Windparks (mit-)gebaut.
Verwandte Artikel
Pressestatement zur geplanten Umbenennung des Kreises Düren in Rurkreis Düren-Jülich
(Düren, 19.05.2022) In der Sondersitzung der Kreistages am 19.05.2022 wurde dem Bürgerbegehren „Gegen die Umbenennung des Kreises Düren in Rurkreis Düren-Jülich“ nicht entsprochen. Damit ist der Weg frei für ein…
Weiterlesen »
Ein Zeichen für ein Miteinander!
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie haben unsere Fraktionsvorsitzende Gudrun Zentis und unser queerpolitischer Sprecher Giacomo Klingen gemeinsam mit Herrn Landrat Wolfgang Spelthahn an der Kreisverwaltung die…
Weiterlesen »
Wildtierhotline ab sofort erreichbar!
Die im Rahmen des Wildtiermanagementkonzepts beschlossene Wildtierhotline steht jetzt unter der Nummer 0800/00680993 von 7 bis 20 Uhr allen zur Verfügung! „Immer wieder werden Wildtiere wie Eichhörnchen, Jungvögel oder Igel…
Weiterlesen »