Bereits am 19. April 2021 stellten wir im Rahmen der Haushaltberatungen folgende Prüftaufträge:
Die Stromkosten der Gemeinde werden mit 490.000 € für das Jahr 2021 veranschlagt. Wie die CDU bereits ausgeführt hat, ist der gewählte Ansatz deutlich höher als im abgelaufenen Jahr und müsste niedriger angesetzt werden.
Um nicht nur eine kalkulatorische Reduzierung der Stromkosten zu erreichen, sondern diese tatsächlich dauerhaft zu senken und zudem einen Beitrag zur CO2 Reduktion der Gemeinde Langerwehe zu leisten, bitten wir die Verwaltung zu prüfen:
- In welchem Umfang können Photovoltaik (PV) Anlagen auf gemeindeeigenen Dächern über die Investitionspauschale und evtl. Förderprogramme erstellt werden?
- Welche damit verbundenen Einsparpotentiale (Verwendung des erzeugten Stromes zur Reduzierung der derzeit zugekauften Strommengen) können bereits in den Jahren 2021/22 erzielt werden und wie könnte eine Planung
des gemeindlichen PV Ausbaues über die nächsten 2-5 Jahre aussehen (Kosten/Nutzen Darstellung)?
In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energie steht das Thema nun auf der Tagesordnung. Im Rahmen des Programms für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen (progress.nrw) – Programmbereich Klimaschutztechnik (Förderrichtlinie progres.nrw – Klimaschutztechnik) könnte die Gemeinde bei entsprechendem Beschluss eine Photovoltaik-Dachanlage auf kommunalen Gebäuden zusammen mit einem Batteriespeicher errichten.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Anregungen angenommen wurden und es nun (hoffentlich) bald losgehen kann.
Verwandte Artikel
1. Poetry Slam im Töpfereimuseum
Wow! Was für ein Abend! In ihrer Reihe L‘ art – Kunst und Kultur in Langerwehe luden die Langerwehe GRÜNEN zum 1. Poetry Slam in Langerwehe ein. Nach der Eröffnung…
Weiterlesen »
GRÜNER TREFF in Langerwehe
Am Montag, 06.11.2023 um 18:00 Uhr findet der nächste GRÜNE TREFF in Langerwehe im Grünen Büro, Hauptstr. 87 statt. Unabhängig von einer Mitgliedschaft sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir freuen…
Weiterlesen »
Was ist los? Das ist was ist los!
Am Freitag, 01.09.2023 lud das „Dürener Bündnis gegen Rechts“ zu einer machtvollen Demonstration vor dem Dürener Rathaus ein. Ein breites Bündnis aller politischen Parteien fand sich ein, um gegen Ausgrenzung, Abschaffung…
Weiterlesen »