Etwa 25 Frauen sind am 2. Oktober der Einladung der Gleichstellungsstelle der Stadt Jülich und der politisch aktiven Frauen zu einer Begehung des Schlossplatzes gefolgt. Die Begehung ist Bestandteil einer Initiative, um mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Gegenwärtig sind nur 10 der 38 Stadtverordneten in Jülich Frauen. Weitere Veranstaltungen sollen folgen.
In engagierten Diskussionen wurden gemeinsam viele Themen der geplanten Umgestaltung des Schlossplatzes im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes beleuchtet. Ein attraktiver Park mit Blühwiesen und Stauden für alle Generationen, Erhalt der Bäume, öffentliche Toiletten mit Wickelmöglichkeit nicht nur in der Damentoilette, ein Café, Musikpavillon oder Open Air-Kino und Picknick-Areale waren nur einige der zahlreichen Vorschläge.
Die Beiträge sollen nun in den weiteren Planungsprozess einfließen. Begleitet wurde die Begehung daher vom Planungsamt der Stadt Jülich und dem Planungsbüro für das InHK (MWM), die die Anregungen notierten.
Verwandte Artikel
Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Jülicher Stadtrat (März 2023)
Dieser Newsletter erscheint nach jeder Sitzungsrunde der Ausschüsse und des Rates, also sechs- bis siebenmal im Jahr. Er soll kurz und kompakt die für die Fraktion der Grünen wichtigsten diskutierten…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Haushalt 2023
Teile dieser Stellungnahme wurden in abgewandelter Form während der Ratssitzung am 01.03.2023 als Haushaltsrede eingebracht. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Damen…
Weiterlesen »
Antrag zur kommunalen Wärmeplanung
70 % der Haushalte in Jülich heizen mit Gas. Die schrittweise Umstellung dieser Heizungen auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung erfordert eine umfassende Planung. Diese muss möglichst schnell Klarheit zur künftigen Wärmeversorgung auf…
Weiterlesen »