Die Jülicher GRÜNEN laden für Freitag, den 10. September zu einer „Bergschadenstour in der Jülicher Innenstadt“ unter der fachkundigenLeitung des Diplom-Ingenieurs und Markscheider Peter Immekus ein.
Der anerkannte Sachverständige für Bergschäden Immekus führt ab 17 Uhr vom Schlossplatz entlang der tektonischen Störzone durch die Jülicher Innenstadt.
Wann? Freitag, 10.09.2021 um 17:00 Uhr
Wo? Treffpunkt Schlossplatz, Tourist-Information
Dauer? Ca. 2 Stunden
Er wird über die tagebaubedingten Absenkungen und die gravierenden Folgeschäden an Straßen, Leitungen und Gebäuden informieren, denn häufig werden diese Bergschäden von den Bürgerinnen und Bürgern gar nicht als solche wahrgenommen – selbst Schäden am persönlichen Eigentum.
„Schon seit über 10 Jahren organisieren wir Bergschadenstouren, um den Blick für Schädigungen an Häusern, Straßen und anderem zu schärfen. Und ganz nebenbei können die Teilnehmenden auch mit dem Bundestagskandidaten der GRÜNEN für den Kreis Düren, Chris Andrä, ins Gespräch kommen“, freut sich die Grüne Jülicher Ortssprecherin Emily Willkomm-Laufs.
Bei Rückfragen:
Emily Willkomm-Laufs (Grüne Sprecherin des Ortsverbandes Jülich)
Aufgrund der speziellen Situation und zur besseren Organisation wird um eine Anmeldung gebeten, ist aber nicht zwingend notwendig: Tel. 0177 7519722 oder unter info@gruene-juelich.de
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzvorschriften.
Verwandte Artikel
Grünes Kino Jülich
Lasst Die Kirche Im Dorf – Gespaltene Gemeinden im BraunkohlerevierDokumentation | Deutschland 2021 | 30 Min. | Eintritt freiBeginn: 20:00 UhrEinlass: 19:30 Uhr Ein Film von Karin de Miguel Wessendorf…
Weiterlesen »
GRÜNER Stammtisch Jülich
Vermissen Sie Informationen zur Politik hier in Jülich? Hast du Gesprächsbedarf zu bestimmten Themen? Am 13. Januar können alle interessierten Menschen um 19 Uhr im Café GusToso am Marktplatz ihre…
Weiterlesen »
Newsletter von Bündnis 90/Die Grünen – Ortsverband Jülich (Dezember 2022)
Liebe Mitglieder der Grünen in Jülich,es ist schwer, in diesen Zeiten Weihnachtsgrüße zu versenden. Jeden Tag sehen wir in den Nachrichten Menschen in der Ukraine bei eisigen Temperaturen ohne Wasser,…
Weiterlesen »