Die Koalition Zukunft Düren will das Hochwasserereignis vom Juli in der nächsten Beratungsrunde aufarbeiten. In der nächsten Sitzung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz soll beschlossen werden, dass die Stadt sämtliche Abläufe rund um das Hochwasserereignis überprüft und dem Ausschuss in der Sitzung nach den Herbstferien mitteilt, welche Verbesserungsmöglichkeiten insgesamt erkannt wurden.
Die Stadt soll außerdem eine Klimafolgenanpassungsstrategie erarbeiten.
Dagmar Nietan, die Fraktionsvorsitzende der SPD: „Die Folgen der Hochwasser in NRW, Rheinland-Pfalz und weiteren Regionen sind furchtbar. Die Stadt Düren ist bei alledem glimpflich davongekommen. Doch die Klimakrise wird in Zukunft zu immer häufigeren Extremwettern führen. Nach den Aufräumarbeiten muss sich aus unserer Sicht eine schonungslose Analyse dessen anschließen, was in der Vergangenheit falsch gelaufen ist und in Zukunft anders laufen muss“.
Ausschussvorsitzender Georg Schmitz (Grüne): „Wenn wir solche Katastrophen in Zukunft verhindern wollen, müssen wir die Ursachen analysieren, benennen und den Schutz für die Menschen für die Zukunft besser aufstellen. Wer in der Vergangenheit den Zusammenhang zwischen Klimakrise und Extremwetterereignissen ignoriert hat, muss sich ehrlich machen. Dass das eine das andere bedingt, ist schon lange innerhalb der Klimawissenschaft unumstritten. Wir erwarten von allen, dass sie diese wissenschaftliche Tatsache jetzt anerkennen und daraus Schlüsse ziehen“.

Verwandte Artikel
Abschluss der Mobilitätswoche
Fleißigsten Radlerinnen und Radler der Klimakampagne „STADTRADELN“ ausgezeichnet Pressemitteilung der Stadt Düren: Die Klimakampagne „STADTRADELN“ ist in diesem Jahr in Düren mit gleich mehreren Rekorden zu Ende gegangen: Im Aktionszeitraum…
Weiterlesen »
Austausch mit Industriebetrieb
Die Stadtratsfraktion der Grünen Düren besuchte die Firma GKD – Gebr. Kufferath AG im Stadtteil Mariaweiler zu einem Austausch zwischen Politik & Wirtschaft. Frau Lara Kufferath und Herr Dr. Stephan…
Weiterlesen »
Grüne Stadtratsfraktion zu Besuch in Valenciennes
Die Stadtratsfraktion der Dürener Grünen war am vergangenen Wochenende zu einem Besuch in Dürens ältester Partnerstadt Valenciennes. Insgesamt waren 14 Mitglieder der grünen Fraktion in den Norden Frankreichs gefahren.Marie Knodel,…
Weiterlesen »