HERZLICHE EINLADUNG am Sonntag, den 05.09.2021 ab 10 Uhr!
Wir freuen uns riesig, Euch am Sonntag in Ginnick zu begrüßen!
Wir haben ein tolles Programm für Euch zusammengestellt:
10 Uhr:
Besichtigung des Naturschutzprojektes Stiftung Umwelt- und Naturschutz Schmittmann „Um den Wasserturm entwickelt sich seit 2019 eine der Natur zurückgegebene Fläche aus 1 ha Streuobstwiese sowie auf weiteren 3 ha eine durch lange Heckenstrukturen gegliederte Wiesenlandschaft, die nur noch sehr extensiv und zurückhaltend gemäht bzw. beweidet wird. In diese Strukturen wurden Inseln mit Zukunftsbäumen integriert. So finden Flora und Fauna wieder Raum für ungestörte Entfaltung unter Berücksichtigung des ehemaligen Landschaftsbildes unserer alten Kulturlandschaft, die mehr den Aspekten der Symbiose aus Kultur, Landschaft und menschlichem Schaffen entsprach.“
TREFFPUNKT: Wasserturm Ginnick (bitte festes Schuhwerk)
anschließend
ca. 12 Uhr: BRUNCH AUF DEM ZEHNTHOF (Kummweg 2, schräg gegenüber der Kirche)
Wir haben ein buntes, nachhaltiges Buffet für euch zusammengestellt und freuen uns über zahlreiches Erscheinen!
Hier haben wir Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Ihr könnt uns Fragen stellen und berichten, was Euch in Vettweiß bewegt. Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, unseren Bundestagskandidaten Chris Andrä kennenzulernen und Euch mit ihm auszutauschen.
Für den Brunch bitten wir um Voranmeldung (kris.neuhaus@gmx.de), damit wir die Menge der Lebensmittel richtig einschätzen können.
Willkommen sind auch Mitbringsel fürs Buffet! (bitte coronabedingt nur Fingerfood, einzeln entnehmbar)
Parallel zum Brunch läuft das prosoziale Kunstprojekt von Ira Marom (http://marom.sand-media.com/)aus Kreuzau:
Wand der Solidarität (WDS)
In der „Wand der Solidarität“ soll sich das multikulturelle Gesicht unserer Gesellschaft und die Rolle
der Einzelperson manifestieren, die mit ihren Fähigkeiten zum gesellschaftlichen Diskurs beiträgt.
Die Einladung zur Teilnahme am WDS Projekt richtet sich an alle: arm/reich, jung/alt, Natives und
Zugezogene. Im Rahmen einer Ausstellung, sollen diese Arbeiten im Herbst 2021 als Gesamtwerk präsentiert werden.
Ira fertigt hierfür eure Porträts auf Tontafeln.
Unsere Veranstaltung findet selbstverständlich unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzverordnung statt.
Es gilt die „3G-Regel“, ihr seid also entweder vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet (Test nicht 48 Stunden). Achtet bitte auf Abstands- und Hygieneregeln.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch, neue Gesichter und endlich wieder Live- Treffen!!
Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Wir bringen die Band wieder zusammen – Teil 1
Wer gestern durch Vettweiß-Ginnick ging, hat es vielleicht gehört: WIND FOR FUTURE ist wieder da. Das (wahrscheinlich) erste Grüne Blasorchester hatte gestern auf dem Zehnthof Probetag unter der Leitung des…
Weiterlesen »
Hoffest auf Zehnthof in Vettweiß Ginnick
Tolles Wetter, tolle Musik, tolle Stimmung Wir haben uns riesig gefreut, so viele Menschen am Sonntag, 08.05., auf dem Zehnthof in Vettweiß Ginnick begrüßen zu dürfen! Nach einem gemütlichen Ankommen…
Weiterlesen »