Mit vier Delegierten reisten die Kreisdürener Grünen zur Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am 21. und 22. August 2021 in Dortmund. Auf dem Programm standen, neben der Wahl der Mitglieder im Frauen- und im Länderrat, Satzungsänderungen, die Einbringung eines neuen Statuts sowie Diskussionen und Abstimmungen zu politischen Schwerpunktthemen.
Zu Beginn stimmte Robert Habeck, der Grüne Spitzenkandidat für die Bundestagswahl und Co-Vorsitzende des Bundesgrünen, die Delegierten auf die heiße Phase des Wahlkampfs ein. Neben weiteren Reden des Landesvorstands zur aktuellen Politischen Lage lauschten die Delegierten vor allem dem Bericht des Journalisten Jan Jessen, der nur wenige Tage vorher mit Müh und Not aus Afghanistan ausreisen konnte und eindrücklich die dortige Situation schilderte.
Die beiden politischen Schwerpunktthemen „Natur und Umwelt konsequent schützen“ und „Das Gesundheitssystem von morgen gestalten“ wurden mitsamt den dazu eingebrachten Änderungsanträgen intensiv diskutiert. Die Kreisdürener Delegierte Heike Marré hatte mit Unterstützung des AK Gesundheit vier Änderungsanträge erfolgreich in dem Gesundheits-Antrag eingebracht. Sie hatte zudem vor Ort sogar die Möglichkeit, eine Rede zum Thema Gesundheitskompetenz zu halten. Beiden Anträgen wurden am Ende mit großer Mehrheit zugestimmt.
Das neu entworfene Vielfältigkeitsstatut, das die Vielfalt der Partei unterstreicht und zugleich die Partizipation aller Menschen an der politischen Arbeit in den Fokus rückt sowie entsprechende Strukturen schafft, wurde einstimmig angenommen. Es dient ab sofort von Kommunal- bis Landesebene als Grundlage für eine vielfältige politische Zusammenarbeit. Außerdem stellten sich die Delegierten einstimmig hinter die #ichbinhanna-Kampagne und zeigten mit dem Antrag „Wir sind Hanna“ ihre Unterstützung für in der Wissenschaft beschäftigte Menschen.
Neben Abstimmungen und Wahlen tauschten sich die Kreisgrünen, natürlich ganz corona-konform, auch mit den Delegierten aus anderen Kreisverbänden aus. Der positiven Gesamtstimmung, sowohl während der LDK als auch drum herum, taten die Kontaktbeschränkungen keinen Abbruch, und so konnten die vier Delegierten am Sonntagnachmittag zufrieden die Rückreise antreten.
Im Bild von links nach rechts: Die vier Delegierten Gudrun Zentis, Sebastian Steininger, Andreas Krischer und Heike Marré mit der Schatzmeisterin der Grünen Jugend NRW, Isabel Elsner aus dem KV Düren, in der Mitte.
Bildnachweis: Gudrun Zentis

Verwandte Artikel
Bundesfrauenkonferenz 2023
In diesem Jahr startete die Bundesfrauenkonferenz in Mannheim vom 16. bis 17.09.2023 das erste Mal nach der Pandemie wieder in Präsenz und der Kreisverband Düren und Ortsverband Langerwehe waren natürlich…
Weiterlesen »
Aufruf zur Demo der Dürener Bürger gegen Rechts am 1. September
Die AfD hat in den letzten Monaten in den Umfragen zugelegt. Über die Ursachen hierfür kann man streiten. Zum einen wird behauptet, dass die Qualität der Arbeit der Bundesregierung schlecht…
Weiterlesen »
AK Migration und Partizipation
Angesichts der steigenden Zahlen geflüchteter Menschen ist laut einer Mitteilung des NRW-Familienministeriums mit neuen Zuweisungen in den Kommunen zu rechnen. Mit Blick auf den Kreis Düren hat die Aachener Zeitung…
Weiterlesen »