Der Aufsichtsrat der Aachener Verkehrsverbund GmbH (AVV) hat in seiner Sitzung am 24. März Andreas Krischer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu Ihrem Vorsitzenden gewählt. Der Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats stand turnusgemäß aufgrund einer Neubesetzung durch die Kommunalwahl an. Der Kreis Düren genoß das Vorschlagsrecht und entsandte Andreas Krischer als Ausschussvorsitzenden für Klimaschutz und Mobilität.
Andreas Krischer: “Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen. Die Position im Aufsichtsrat ist eine tolle Gelegenheit, die verkehrspolitischen Anliegen des Kreis Düren prominent zu vertreten. Bus & Bahn kämpfen aktuell durch Corona mit großen Geld- und Imageproblemen. Gleichzeitig brauchen wir die Verkehrswende, um unsere Klimaziele zu erreichen. Nur mit attraktiven Bus- und Bahnangeboten wie dem 1 €-Ticket gelingt es uns, die CO2-Emissionen beim Autoverkehr wirksam zu reduzieren.”
In der Sitzung des Aufsichtsrats und der anschließenden Verbandsversammlung des Zweckverbands AVV wurde u.a. eine Verlängerung des Semester-Tickets für die Studierenden der Hochschulen in Aachen & Jülich beschlossen. Weiterhin wird neben dem gewohnten Ticketsystem zusätzlich die Einführung eines NRW-weiten eTarifs vorbereitet. Damit ist zukünftig die einfache Abrechnung nach gefahrener Stecke über das Smartphone möglich. Preisstufen, Verbunds- und Tarifgrenzen machen spielen dann keine Rolle mehr.
Zur ersten Stellvertreterin von Andreas Krischer wurde die GRÜNE Giesela Nacken aus der Städteregion Aachen gewählt. Herbert Eßer (CDU) vertritt den Kreis Heinsberg als zweiter stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Verwandte Artikel
Endspurt beim Klimaschutzprogramm
Der Fördertopf ist bald ausgeschöpft. Das Klimaschutzprogramm 2000×1000 „Klimaschutz aktiv“ und die Förderungen für das Programm „Photovoltaik für Balkone“ gehen in den Endspurt. Bis Montag, 6. November, können noch Anträge…
Weiterlesen »
Mit Mobilstationen zur Verkehrswende
In Vettweiß wurde diesen Dienstag eine weitere Mobilstation mit Fahrradboxen, Fahrradbügeln und Fahrgastunterständen eröffnet, eine von nun insgesamt 49 Mobilitätsstationen im Kreis Düren! Damit ist der Kreis Düren ein Vorreiter…
Weiterlesen »
„Ungleichgewicht darf nicht sein!“
Pressestatement: Ablehnung des LVR-Haushaltsentwurfes – Kommunen brauchen jetzt Entlastung (Düren, 19.10.2023) Die GRÜNE Kreistagsfraktion Düren begrüßt die Ablehnung des Haushaltsentwurfes durch die GRÜNE Fraktion im Landschaftsverband Rheinland. Gudrun Zentis (Fraktionsvorsitzende…
Weiterlesen »