Ein großes Bedürfnis nach Austausch und Kommunikation in diesen Zeiten ist beim Grünen Stadtgespräch am 1. März deutlich geworden. Thema des Online-Gesprächs war die Neugestaltung des Marktplatzes, für die im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes mehrere Varianten erarbeitet wurden. Über 20 Teilnehmende diskutierten in konstruktiver Atmosphäre zwei Stunden lang die verschiedensten Aspekte des neuen Marktplatzes. Historische Bedeutung und Einmaligkeit des Platzes, geplante Nutzungen, Anschluss an die umliegenden Straßen, Aufwertung des Marktes, Unterhaltsaufwand eines Fontänenfeldes, Erhalt der Platanen oder Neupflanzung von Bauminseln waren nur einige der angesprochenen Punkte.
Letztlich ist es das Ziel des integrierten Handlungskonzepts, die Innenstadt zu beleben. Dafür müssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, so eine Teilnehmerin. Nach einem Aktionstag am 8. Mai in der Innenstadt, wird es deshalb vom 8. Mai bis zum 8. Juni eine erneute Online-Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger geben. Genauere Informationen dazu, zu den verschiedenen Varianten und wie sie im Laufe des mehrjährigen Prozesses entstanden sind, stehen auf der Website www.zukunftsstadt-juelich.de zur Verfügung.
Das Online-Stadtgespräch der Jülicher Grünen wurde vor einem Jahr ins Leben gerufen. Es findet jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr statt. Der Link für die Teilnahme (https://gruenlink.de/1sf0) bleibt immer gleich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das nächste Online-Gespräch findet am Ostermontag statt.
Verwandte Artikel
Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Jülicher Stadtrat (September 2023)
Dieser Newsletter erscheint nach jeder Sitzungsrunde der Ausschüsse und des Rates, also sechs- bis siebenmal im Jahr. Er soll kurz und kompakt die für die Fraktion der Grünen wichtigsten diskutierten…
Weiterlesen »
Newsletter OV Jülich (September 2023)
Liebe Grüne Mitglieder im Ortsverband Jülich, liebe Freund:innen,wir sind zurück aus der Sommerpause und möchten euch ein paar Termine ankündigen. Fahrraddemo von Parents for Future am 15. September 2023, 16:45…
Weiterlesen »
Rübenstraße als wichtige Radverkehrsverbindung erhalten
Es zeichnet sich nun ein erster Ansatz für eine Lösung der von der Zuckerfabrik für den Radverkehr gesperrten Rübenstraße ab. Dies hat die Fraktion der Grünen im Anschluss an einen…
Weiterlesen »