Im neuesten Antrag der Koalition Zukunft Düren geht es um den Parkplatz Schützenstraße. Wir beantragen, den städtischen Parkplatz an der Schützenstraße zu einem innerstädtischen Park umzugestalten. Der gesamte Bereich des jetzigen Parkplatzes soll naturnah gestaltet werden und einen würdigen Raum für einen künftigen Platz „An der Synagoge“ geben. Auch der Bereich des jetzigen Imbissverkaufs soll dabei einbezogen werden.

Unsere Fraktionsvorsitzende Verena Schloemer dazu: „Seit vielen Jahren wird von Initiativen und aus der Politik gefordert, dass der ehemaligen Synagoge und der dort aufgestellten Rückriem-Stele ein würdiger Raum gegeben wird. Die jetzige Situation eines bewirtschafteten Parkplatzes konterkariert jede Möglichkeit des angemessenen Andenkens.
Da es in der Innenstadt ausreichend Parkraum gibt, insbesondere durch die Schaffung zahlreicher Parkhäuser, ist dieser Parkplatz durchaus entbehrlich – und dies würde auch den Beschlüssen des Klimaschutzkonzeptes aus 2015 entsprechen, wonach die Zahl der Parkplätze reduziert werden soll. „Wir wollen mehr Aufenthaltsqualität! Die Chance nach so vielen Jahren im Rahmen des Masterplanes endlich einen würdevollen Platz zum Gedenken an die schrecklichen Taten von 1938 zu schaffen, muss nun ergriffen werden.“





Verwandte Artikel
Dürener Straßenschilder in der Innenstadt erhalten Erläuterungstafeln
Eine Initiative v.a. von Ludger Dowe (Grüne) wird nun endlich umgesetzt. Jahrelang hatte er sich zusammen mit anderen Menschen dafür eingesetzt, dass es Erläuterungen an wichtigen Straßenschildern gibt. Die Stadtratsfraktion…
Weiterlesen »
Zwei fahren, eine*r zahlt: Fahrgäste profitieren vom „eezy.nrw“-Jubiläum
Besonders einfach und spontan zu nutzender elektronischer Tarif feiert zweijähriges Bestehen mit kostenfreier Mitnahme im Dezember 2023! Am 01. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“,…
Weiterlesen »
Reform des Straßenverkehrsgesetzes vorerst gescheitert
– Entscheidung ist Misstrauen gegenüber Kommunen und deren Spitzenverbänden. Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) wurde im Bundestag am 20.10.2023 verabschiedet. Zur großen Überraschung und Irritation gab es im Bundesrat…
Weiterlesen »