Manche Themen bekommen wir immer wieder in Bürgeranfragen auf den Tisch. Auf vielfachen Wunsch hin werden wir immer mal wieder Infos als Service einbauen. Servicethema im Januar 2021: Thema Müll
Wir möchten Ihnen hier kurz aufzeigen, wie Sie jegliche Art von Müll korrekt entsorgen können und wo Sie sich hinwenden können, wenn Sie illegale Müllablagerungen in Düren entdecken. Grundsätzlich gibt es die normale Müllabfuhr am Haus, i.d.R. mit grauer Tonne für Restmüll, blauer Tonne für Papier, gelber Tonne für verwertbare Verpackungsabfälle (natürlich außer Papier), sowie die grüne Tonne für Biomüll.
Wichtig ist hierbei eine genaue Trennung! Informationen dazu stehen u.a. beim Dürener Servicebetrieb sowie bei der AWA.
Da gibt es auch die Kampagne „Kein Plastik in die Biotonne“:
Der Abfallkalender sagt Ihnen, wann welche Tonne geleert wird.
Sperrmüll, z.B. defekte Möbel, wird an der Haustüre abgeholt
Wenn einmal größere Müllmengen anfallen (z.B. beim Aufräumen oder Wohnungsauflösungen) ist das Wertstoffcenter eine gute Möglichkeit. Man kann Dinge auch zur Deponie Horm oder zum Entsorgungszentrum Rurbenden bringen. Wichtig ist auch, Schadstoffe extra zu sammeln.
Für alle Fragen rund um das Thema Müll steht Ihnen die Abfallberatung des DSB unter der Rufnummer Tel.: 02421-9434-154 und 9434-156 gerne zur Verfügung. Sollten Sie da niemanden erreichen, wählen Sie bitte die Zentrale unter 94340.
Da können Sie auch wilde Müllberge in der Stadt melden. Der DSB kümmert sich dann darum. Alle Ansprechpartner finden Sie übersichtlich auf https://dn-sb.de/kontakt.htm
„Wilder Müll App“: Die AmpelPlus hatte mal beantragt, eine App zu schaffen, mit der man wilden Müll melden kann. Die App gibt es seit 2018, aber sie ist sehr unbekannt. Wir alle sollten die App aber nutzen.
https://dn-sb.de/dsb_dueren_app.htm (Auch im Play-Store etc.)
Bei der Recherche ist aufgefallen, dass es eine App gibt, die diese Anwendung deutschlandweit bündelt. https://muell-weg.de/
Am PC hat es geklappt, aber es kommt an einer zentralen Mailadresse der Stadt an. Da ist die DSB App sinnvoller zu nutzen, denn es kommt da direkt beim DSB an.
Sie können Feststellungen auch ans Ordnungsamt der Stadt Düren melden, z.B. Müllberge oder abgemeldete Fahrzeuge (ohne Nummernschild). Alle Ansprechpartner finden Sie hier. Amtsleiterin ist Frau Warawko mit der Telefonnummer 02421 25-2316.
Bei Entdeckungen außerhalb der Stadtgrenzen melden Sie dies möglichst direkt der zuständigen Stadt – bzw. Gemeindeverwaltung – oder Sie nutzen https://muell-weg.de/.
Sollten Sie trotz all dieser Hinweise noch Fragen oder Probleme haben, können Sie sich natürlich auch uns Grüne wenden und wir versuchen dann zu vermitteln.

Verwandte Artikel
Dürener Straßenschilder in der Innenstadt erhalten Erläuterungstafeln
Eine Initiative v.a. von Ludger Dowe (Grüne) wird nun endlich umgesetzt. Jahrelang hatte er sich zusammen mit anderen Menschen dafür eingesetzt, dass es Erläuterungen an wichtigen Straßenschildern gibt. Die Stadtratsfraktion…
Weiterlesen »
Zwei fahren, eine*r zahlt: Fahrgäste profitieren vom „eezy.nrw“-Jubiläum
Besonders einfach und spontan zu nutzender elektronischer Tarif feiert zweijähriges Bestehen mit kostenfreier Mitnahme im Dezember 2023! Am 01. Dezember 2023 wird der landesweite eTarif für Bus und Bahn, „eezy.nrw“,…
Weiterlesen »
Reform des Straßenverkehrsgesetzes vorerst gescheitert
– Entscheidung ist Misstrauen gegenüber Kommunen und deren Spitzenverbänden. Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) wurde im Bundestag am 20.10.2023 verabschiedet. Zur großen Überraschung und Irritation gab es im Bundesrat…
Weiterlesen »