Pressemitteilung: Grüne gehen gestärkt in die neue Wahlperiode
Die Jülicher Bürger und Bürgerinnen haben sechs grüne Ratsmitglieder in den Stadtrat gewählt. Damit sind die Grünen so stark wie noch nie vertreten. Das machte sich in den Sondierungsgesprächen mit den anderen Parteien bemerkbar. „Uns ist wichtig, dass Querschnittsthemen mehr Bedeutung zukommt. Vor allem bei langfristigen grundsätzlichen Entscheidungen und bei der Umsetzung der Stadtentwicklungskonzepte müssen umweltpolitische Aspekte in den Vordergrund gerückt werden“, erläutert der neue Fraktionsvorsitzende Sebastian Steininger. „In den Gesprächen sind unsere Vorschläge sehr konstruktiv aufgenommen worden“, merkt Christine Klein, die neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende, an.
So konnten einige der Grünen Ziele direkt umgesetzt werden. Nach Analyse der Grünen sind in der Vergangenheit vor allem übergreifende Themen im Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss wegen zahlreicher Tagesordnungspunkte oft zu kurz gekommen. Die Zuständigkeit des Ausschusses für Kultur, Dorfentwicklung, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung für grundsätzliche Fragen der künftigen Entwicklung auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit wurde deshalb gestärkt. In der konstituierenden Ratssitzung am 10.11. sollen die besprochenen Änderungen von allen Fraktionen gemeinsam beschlossen werden.
Dort geht es dann auch gleich mit politischen Inhalten los. Da es keine Koalition gibt, sollen wechselnde Mehrheit anhand der inhaltlichen Themen gefunden werden. Den ersten Antrag stellen die Grünen zusammen mit UWG JÜL. Die Stadtverwaltung soll aufgefordert werden, zwei Lastenfahrräder mit elektrischer Unterstützung anzuschaffen und sie in der Verwaltung (z. B. Bauhof) und als Leihfahrräder einzusetzen. Bis Ende November gibt es hierfür eine 70 %-Förderung vom Land NRW und zusätzlich 500 € vom Kreis Düren.
Doch nicht nur im Rat, auch in den Ausschüssen, Aufsichtsräten, Beiräten und städtischen Arbeitskreisen werden neue Gesichter für die Grünen aktiv werden. „Wir werden die Arbeit auf vielen Schultern verteilen, damit jede und jeder sich auf die eigenen Aufgaben konzentrieren kann“, ergänzt Klein.
Um sich bei den Themen fachlich zu verstärken, setzen die Grünen auch auf Nicht-Mitglieder, die als sachkundige Bürger*innen aktiv werden. Es besteht nach wie vor Bedarf an Expertinnen und Experten. „Wer bei uns reinschnuppern und uns kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen“, merkt Steininger an. Interessierte können unter info@gruene-juelich.de, telefonisch unter 02461/4060554 oder über die Sozialen Medien unverbindlich Kontakt aufnehmen.

Anlage: Antrag zu Lastenfahrrädern
Verwandte Artikel
Grünes Kino Jülich
Lasst Die Kirche Im Dorf – Gespaltene Gemeinden im BraunkohlerevierDokumentation | Deutschland 2021 | 30 Min. | Eintritt freiBeginn: 20:00 UhrEinlass: 19:30 Uhr Ein Film von Karin de Miguel Wessendorf…
Weiterlesen »
GRÜNER Stammtisch Jülich
Vermissen Sie Informationen zur Politik hier in Jülich? Hast du Gesprächsbedarf zu bestimmten Themen? Am 13. Januar können alle interessierten Menschen um 19 Uhr im Café GusToso am Marktplatz ihre…
Weiterlesen »
Newsletter von Bündnis 90/Die Grünen – Ortsverband Jülich (Dezember 2022)
Liebe Mitglieder der Grünen in Jülich,es ist schwer, in diesen Zeiten Weihnachtsgrüße zu versenden. Jeden Tag sehen wir in den Nachrichten Menschen in der Ukraine bei eisigen Temperaturen ohne Wasser,…
Weiterlesen »