Grünes Stadtgespräch – online am 5. Oktober
Jülich nach der Kommunalwahl – Wie geht es weiter?
Am 13. September fand in Jülich die Kommunalwahl 2020 statt. 15,10 % der Wahler*innen und Wähler gaben bei der Wahl zum Stadtrat ihre Stimme den Grünen und sorgten somit für das bisher beste Ergebnis bei einer Kommunalwahl. Mit zukünftig sechs Stadtratsmitgliedern werden die Grünen mehr Einfluss auf das politische Geschehen in Jülich haben.
Wie geht es weiter? Welche Schritte folgen jetzt? Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist eine große Herausforderung und zugleich auch eine große Chance für Jülich. Bezahlbarer Wohnraum, Mobilitätswende und Digitalisierung sind nur einige Punkte, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden müssen.
Beim nächsten Grünen Stadtgespräch beantworten die Jülicher Grünen genau diese Fragen. Sie stellen den aktuellen Stand der Fraktionsarbeit vor und diskutieren mit den Teilnehmenden über die politische Agenda der nächsten Jahre. Das Online-Gespräch findet am 5. Oktober um 19 Uhr statt. Wie immer können eigene Themen eingebracht und auch Fragen an die Grünen in Jülich gestellt werden.
Der Konferenzraum ist ab ca. 18.30 Uhr geöffnet, sodass Technikunsichere nach und nach eintrudeln können. Wer ein Problem mit dem Zugang hat, kann über kontakt@gruene-juelich.de Hilfe anfordern. Der Link für das Online-Gespräch ist https://gruenlink.de/1sf0. Vor der ersten Teilnahme muss ein Tool mit dem Namen Webex installiert werden, das ebenfalls über den Link gestartet wird. Eine Teilnahme via Telefoneinwahl ist ebenfalls möglich. Eine Anmeldung zum Stadtgespräch ist nicht erforderlich.
Wer nicht an dem Stadtgespräch teilnehmen kann, sich aber trotzdem informieren möchte, findet weitere Informationen zu Inhalten und Ideen der Grünen Politik auch im Internet unter https://gruene-juelich.de.
Verwandte Artikel
Newsletter der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Jülicher Stadtrat (September 2023)
Dieser Newsletter erscheint nach jeder Sitzungsrunde der Ausschüsse und des Rates, also sechs- bis siebenmal im Jahr. Er soll kurz und kompakt die für die Fraktion der Grünen wichtigsten diskutierten…
Weiterlesen »
Newsletter OV Jülich (September 2023)
Liebe Grüne Mitglieder im Ortsverband Jülich, liebe Freund:innen,wir sind zurück aus der Sommerpause und möchten euch ein paar Termine ankündigen. Fahrraddemo von Parents for Future am 15. September 2023, 16:45…
Weiterlesen »
Rübenstraße als wichtige Radverkehrsverbindung erhalten
Es zeichnet sich nun ein erster Ansatz für eine Lösung der von der Zuckerfabrik für den Radverkehr gesperrten Rübenstraße ab. Dies hat die Fraktion der Grünen im Anschluss an einen…
Weiterlesen »