Heimbach als Stadt im Sternenpark Nationalpark Eifel hat eine Verantwortung zum Schutz der natürlichen Nacht. Der Lichtverschmutzung entgegen wirken geeignete LED-Leuchtmittel mit Regulierungsmöglichkeiten für ganze Straßenzüge.
Wir setzen uns dafür ein, dass nach der erfolgreichen Umrüstung der Laternen in den Randbereichen mehrerer Stadtteile dies überall in Heimbach durchgeführt wird. Und auch bei allen anderen Projekten bei denen die Stadt beteiligt wird, sollen zukünftig die Vorgaben des Sternenparks beachtet werden. Dadurch werden der Energieverbrauch und damit auch die städtischen Kosten gesenkt.
Neben der Verringerung der Lichtverschmutzung kann durch den Einsatz insektenschonender Beleuchtungsmittel ein wesentlicher Beitrag für den Artenschutz geleistet werden. Der Einsatz von insektenanziehenden Standard-Beleuchtungsmitteln gehört neben fehlenden Pflanzenvielfalt in der Landschaft und dem Einsatz von Pestiziden zu den Hauptursachen des Artensterbens.
Wir setzen uns für ein nachhaltiges Beleuchtungs- und Energiekonzept ein, bei dem zukünftig bei allen Projekten der Stadt Heimbach insektenschonende Beleuchtungsmittel verwendet werden.
Verwandte Artikel
Bördebahn ist reaktiviert! (Video!)
Am 6. Oktober 1864 wurde die Bördebahn Düren – Euskirchen eingeweiht. Der fahrplanmäßige Reisezugverkehr der Deutschen Bundesbahn wurde dann aber am 27. Mai 1983 mit dem Nahverkehrszug 7844 Euskirchen – Düren eingestellt. Schon bald danach engagierten sich Menschen…
Weiterlesen »
Wir bringen die Band wieder zusammen – Teil 1
Wer gestern durch Vettweiß-Ginnick ging, hat es vielleicht gehört: WIND FOR FUTURE ist wieder da. Das (wahrscheinlich) erste Grüne Blasorchester hatte gestern auf dem Zehnthof Probetag unter der Leitung des…
Weiterlesen »
Hoffest auf Zehnthof in Vettweiß Ginnick
Tolles Wetter, tolle Musik, tolle Stimmung Wir haben uns riesig gefreut, so viele Menschen am Sonntag, 08.05., auf dem Zehnthof in Vettweiß Ginnick begrüßen zu dürfen! Nach einem gemütlichen Ankommen…
Weiterlesen »