In NRW verschwinden immer mehr Arten, dagegen muss die Landesregierung aktiv werden. Die GRÜNEN in Jülich unterstützen die Initiative der Umweltverbände und beteiligen sich aktiv an der Unterschriftensammlung.
Sebastian Steininger, Sprecher der Grünen in Jülich, erklärt zum Start der Unterschriftensammlung für die Volksinitiative Artenvielfalt:
„Wir begrüßen die Volksinitiative für den Erhalt der Artenvielfalt in NRW. Artenschutz fängt bei uns vor der Haustür in Jülich an. Wir müssen jetzt aktiv werden. Gegen das Zubetonieren unserer Natur und für mehr Artenvielfalt. Die GRÜNEN in Jülich setzen sich bei der Kommunalwahl am 13. September für mehr Arten- und Umweltschutz ein. In unserem 30-seitigen Kommunalwahlprogramm haben wir viele Ideen, zum Beispiel mehr Blühflächen aus regionalem Saatgut in Jülich, mehr Bäume in der Innenstadt, Erhalt von Naturschutzgebieten und vieles mehr.
Doch in ganz NRW muss der Kampf gegen das Artensterben ganz oben auf die politische Tagesordnung. Jede Unterschrift zählt und ist ein deutliches Signal dafür, dass wir gemeinsam das Artensterben bekämpfen müssen.”
“Wir GRÜNE in Jülich zeigen bei der Volksinitiative Artenvielfalt vollen Einsatz. Der Kampf gegen das Artensterben ist noch nicht verloren. Je mehr Bürger*innen sich beteiligen, desto besser. Am 29.08 werden wir von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Kölnstraße Unterschriften an unserem Infostand sammeln. Dort erhalten die Bürger*innen auch Informationen zum Thema Artenvielfalt. Außerdem erfahren sie, wie die GRÜNEN in Jülich für mehr Artenschutz aktiv werden und was jede und jeder Einzelne tun kann,“ erklärt Emily Willkomm-Laufs, Sprecherin der Jülicher Grünen.
Neben der Unterschriftensammlung werden die Grünen auch wieder Ihre Handysammelstation des BUND aufstellen: Alte Handys können abgegeben werden. Die Rohstoffe aus alten nicht mehr gebrauchten Handys können so wiederverwertet werden und kommen Umweltschutzverbänden zu Gute.
Infos zu den Regeln der Volksinitiative, Unterschriftenlisten zum Herunterladen und Ausdrucken für Familie und Freunde sowie weitere Hintergründe zur Artenvielfalt gibt es unter: http://www.artenvielfalt-nrw.de
Verwandte Artikel
Photovoltaik für das Eigenheim – Vortrag und Diskussion
Herzliche Einladung zu unserem Vortrag „Photovoltaik für das Eigenheim“ am Samstag, 10.06.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kuba Jülich, Bahnhofstr. 13, 52428 Jülich. Jan Meißner, Ingenieur für Energiesysteme, informiert…
Weiterlesen »
Grünes Kino: SONNE UND BETON
Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas, Gino und Julius sind…
Weiterlesen »
Stadtradeln Jülich 2023
Vom 19. Mai bis 08. Juni nimmt die Stadt Jülich wieder am STADTRADELN teil. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat ein eigenes Team, zu dem alle herzlich eingeladen sind,…
Weiterlesen »