Um Heimbach sicherer und leiser zu machen, fordern wir mehr verkehrsberuhigende Maßnahmen und mehr Lärmschutz im Stadtgebiet. In vielen Stadtteilen sind die Straßen soweit autogerecht ausgebaut, dass Fußgängerwege abschnittsweise nur wenige Zentimeter Breite aufweisen. Das führt besonders für Kinder und Senioren zu erheblichen Gefahrenpunkten und zu einem allgemeinen Meidungsverhalten. Niemand hält sich gerne auf schmalen Fußwegen auf, wenn nebenan ohne Sicherheitsabstand Autos vorbeifahren.
Auch in Landstraßenabschnitten wie der Winterleystrecke zwischen Heimbach und Hasenfeld sind durch den schmalen Schulweg und die beiden Supermärkte dringend Verbesserungen der Fußwege und der Straßenübergänge erforderlich.
Wir wollen erreichen, dass zusammen mit den Bürgern eine Gefahrenpunktliste erstellt und dann in Gesprächen mit den jeweiligen Straßenbaulastträgern Lösungen gesucht werden. Wegverbreiterungen, Verkehrslenkungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen können – je nach der Situation vor Ort – Mittel sein, um die Gefahrenpunkte zu beseitigen und wo dies nicht möglich ist zumindest zu entschärfen.
Die immer effizienteren E-Bikes sind für unsere bergige Landschaft ein lärm- und emissionsarmes Verkehrsmittel der Zukunft. Deren sicherer Einsatz setzt aber voraus, dass Fahrradwege vorhanden sind.
Wir wollen in Gesprächen mit den Straßenbaulastträgern erreichen, dass ein Fahrradwegenetz zwischen den Ortsteilen, ähnlich dem Radwegnetz an der Rur entsteht. Das nützt den Anwohnern und verbessert auch die Attraktivität von Heimbach für den Tourismus.
Verwandte Artikel
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl am 13.09.2020 – Reserveliste
Infos zum grünen Team Listenplatz 1: Thomas Wagenbach(Wahlbezirk 6 – Heimbach-Ost) Ich bin Jahrgang 1963 und habe nach meinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur zunächst viele Jahre als Controller und anschließend noch…
Weiterlesen »
Weniger Lichtverschmutzung
Heimbach als Stadt im Sternenpark Nationalpark Eifel hat eine Verantwortung zum Schutz der natürlichen Nacht. Der Lichtverschmutzung entgegen wirken geeignete LED-Leuchtmittel mit Regulierungsmöglichkeiten für ganze Straßenzüge. Wir setzen uns dafür…
Weiterlesen »
Nachfolgenutzung Maria Wald
Das Ausflugsziel Maria Wald ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der touristischen Infrastruktur Heimbachs. Die historische Klosteranlage soll auch nach dem Auszug des Ordens in vergleichbarer Weise weiter betrieben werden….
Weiterlesen »