Ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für Heimbach ist der Tourismus. Als Hauptattraktion gelten das unverwechselbare Landschaftsbild mit der Rur, der Burg, Heimbach mit seiner teilweise erhaltenen mittelalterlichen Stadtstruktur und den umgebenden Wäldern und Bergen sowie das Nationalparktor. Die Stadt Heimbach versucht mit den Mitteln des integrierten neuen Handlungskonzepts (InHK) den Stadtkern gestalterisch und funktional aufzuwerten. Demgegenüber haben in den letzten Jahren bei größeren neuen Planungen und Projekten gestalterische Fragen kaum eine Rolle gespielt. Beispielgebend ist hier die Gestaltung des Umfeldes eines neuen Supermarkts zwischen Heimbach und Hasenfeld.
Wir wollen im Stadtrat erreichen, dass zukünftig gestalterische Fragen bei öffentlichen Vorhaben immer eine entscheidende Rolle spielen. Es soll bei allen zukünftigen Planungen und Projekten ein Verschlechterungsverbot für das Orts- und Landschaftsbild gelten, um weitere gestalterische Missgriffe zu vermeiden.

Verwandte Artikel
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl am 13.09.2020 – Reserveliste
Infos zum grünen Team Listenplatz 1: Thomas Wagenbach(Wahlbezirk 6 – Heimbach-Ost) Ich bin Jahrgang 1963 und habe nach meinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur zunächst viele Jahre als Controller und anschließend noch…
Weiterlesen »
Weniger Lichtverschmutzung
Heimbach als Stadt im Sternenpark Nationalpark Eifel hat eine Verantwortung zum Schutz der natürlichen Nacht. Der Lichtverschmutzung entgegen wirken geeignete LED-Leuchtmittel mit Regulierungsmöglichkeiten für ganze Straßenzüge. Wir setzen uns dafür…
Weiterlesen »
Sicherheit im Straßenverkehr
Um Heimbach sicherer und leiser zu machen, fordern wir mehr verkehrsberuhigende Maßnahmen und mehr Lärmschutz im Stadtgebiet. In vielen Stadtteilen sind die Straßen soweit autogerecht ausgebaut, dass Fußgängerwege abschnittsweise nur…
Weiterlesen »