Mehr Artenschutz in Heimbach
Die Bestandszahlen der Insekten hat seit 1990 um 75 bis 80 % abgenommen. Der Rückgang betrifft alle Lebensräume. Es sollte Aufgabe aller sein – von der Bundespolitik bis zur Gartengestaltung – dem entgegenzuwirken. Oft kann schon durch kleine Maßnahmen viel erreicht werden.
Deswegen werden wir uns dafür einsetzen, dass bei allen Entscheidungen, die die Stadt Heimbach treffen wird oder mit beeinflussen kann, der Aspekt des Artenschutzes stärker berücksichtigt wird. Das soll keine Projekte verhindern, aber sicherstellen, dass der Lebensraum für Insekten und andere Arten nicht weiter verschlechtert wird. Im Gegenteil, um dem Artensterben entgegen zu steuern, brauchen wir mehr naturnahe und artenreiche Ostwiesen, Wiesen und Wegeränder.

Verwandte Artikel
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl am 13.09.2020 – Reserveliste
Infos zum grünen Team Listenplatz 1: Thomas Wagenbach(Wahlbezirk 6 – Heimbach-Ost) Ich bin Jahrgang 1963 und habe nach meinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur zunächst viele Jahre als Controller und anschließend noch…
Weiterlesen »
Weniger Lichtverschmutzung
Heimbach als Stadt im Sternenpark Nationalpark Eifel hat eine Verantwortung zum Schutz der natürlichen Nacht. Der Lichtverschmutzung entgegen wirken geeignete LED-Leuchtmittel mit Regulierungsmöglichkeiten für ganze Straßenzüge. Wir setzen uns dafür…
Weiterlesen »
Sicherheit im Straßenverkehr
Um Heimbach sicherer und leiser zu machen, fordern wir mehr verkehrsberuhigende Maßnahmen und mehr Lärmschutz im Stadtgebiet. In vielen Stadtteilen sind die Straßen soweit autogerecht ausgebaut, dass Fußgängerwege abschnittsweise nur…
Weiterlesen »