Beiträge der Anlieger für Kanal- und Straßenbaumaßnahmen sind leider in NRW die Regel, in anderen Bundesländern nicht.
Soweit eine verschuldete Gemeinde wie Heimbach verpflichtet ist, Anliegerbeiträge zu erheben, setzen die Grünen in Heimbach sich dafür ein, jeweils die Ausbaualternative zu wählen, die zwar den rechtlichen Anforderungen entspricht, aber die Anwohner möglichst wenig belastet. Sobald sich die Rechtslage auf Landesebene zugunsten der Anlieger ändert, setzen wir uns dafür ein, auf Anliegerbeiträge für Kanal- oder Straßenbaumaßnahmen in Heimbach zu verzichten.
Verwandte Artikel
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl am 13.09.2020 – Reserveliste
Infos zum grünen Team Listenplatz 1: Thomas Wagenbach(Wahlbezirk 6 – Heimbach-Ost) Ich bin Jahrgang 1963 und habe nach meinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur zunächst viele Jahre als Controller und anschließend noch…
Weiterlesen »
Weniger Lichtverschmutzung
Heimbach als Stadt im Sternenpark Nationalpark Eifel hat eine Verantwortung zum Schutz der natürlichen Nacht. Der Lichtverschmutzung entgegen wirken geeignete LED-Leuchtmittel mit Regulierungsmöglichkeiten für ganze Straßenzüge. Wir setzen uns dafür…
Weiterlesen »
Sicherheit im Straßenverkehr
Um Heimbach sicherer und leiser zu machen, fordern wir mehr verkehrsberuhigende Maßnahmen und mehr Lärmschutz im Stadtgebiet. In vielen Stadtteilen sind die Straßen soweit autogerecht ausgebaut, dass Fußgängerwege abschnittsweise nur…
Weiterlesen »