Um ein ökologisches Zeichen zu setzen, werden wir als Grüne in Jülich das Plakatieren zur Kommunal- und Bürgermeisterwahl soweit wie möglich reduzieren. So möchten wir im Sinne des Klimaschutzes einen ressourcenschonenden Wahlkampf führen.
Bei jeder Wahl ufert die Wahlwerbung regelrecht aus. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger fühlen sich zurecht belästigt, weil an jedem Laternenmast mehrere Plakate hängen. Diese bleiben dann, wenn auch nicht gewollt und beabsichtigt, leider vereinzelt noch weit nach der Wahl hängen.
Deshalb verzichten wir auf das flächendeckende Anbringen von Straßenplakaten und reduzieren es auf das Aufstellen von einigen wenigen Großflächenplakaten in unserer Stadt. Interessierte können unter https://gruene-nrw-ktool.123plakat.de/ Großflächenplakate spenden und erhalten im nächsten Jahr eine Spendenquittung, die von der Steuer absetzbar ist.
Durch den Verzicht auf Laternenplakate sehen wir uns in keiner Weise in unseren Möglichkeiten eingeschränkt. Auf unserer Homepage https://gruene-juelich.de sowie auf Facebook und Instagram unter Grüne Jülich werden wir alle Informationen zur anstehenden Wahl veröffentlichen. Wir freuen uns auf die dort stattfindenden Gespräche, Ideen und auf einen offenen und fairen Austausch.
Einen direkten Austausch finden wir wichtiger als Plakate an Laternenmasten. Deshalb stehen sowohl wir als auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten im „Grünen Stadtgespräch – Online“ an jedem ersten Montag im Monat und in regelmäßigen Veranstaltungen im Stadtgebiet zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie unter https://gruenlink.de/1ri6 und auf unseren Social-Media-Kanälen.
Wir würden uns freuen, wenn auch andere Parteien unserem Beispiel folgen bzw. bereits gefolgt sind.
Verwandte Artikel
Bäume auf dem Marktplatz Jülich
Unser Ratsmitglied Jürgen Laufs nimmt Stellung zu den im Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss beschlossenen Ersatzpflanzungen für die Bäume auf dem Marktplatz.
Weiterlesen »
Wind for Future is back!
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Jülich lädt für Samstag, 7. Mai um 14 Uhr, zum Konzert des grünen Blasorchesters „Wind for Future“ auf den Schloßplatz ein. „Wind For Future“…
Weiterlesen »
Für ein fahrradfreundliches Jülich! Jetzt!
Abruptes Ende des Radweges mitten auf der Großen Rurstraße, unsichere Fahrradstrecken auf dem Weg zur Schule, gefährliche Kreuzungen ohne jegliche Berücksichtigung des Radverkehrs – es muss sich dringend was tun…
Weiterlesen »