Vom www.herzog-magazin.de wurde die folgende Frage an uns herangetragen: „Wie kann Ihre Partei ein ‚fahrradfreundliches Jülich‘ voranbringen?“
Unsere Stellungnahme:
Jülich ist fahrradgeeignet, aber noch nicht fahrradfreundlich. Dafür ist aus Sicht der GRÜNEN nötig:
- Eine geänderte Einstellung: In Jülich wird Radfahren als Freizeitbeschäftigung gesehen. Davon zeugen ein gutes Radwegenetz im Umland genau wie alltägliche Katastrophen im Stadtgebiet. Wer regelmäßig in Jülich unterwegs ist, kennt die ständige Benachteiligung im Vergleich zum motorisierten Verkehr. Deshalb sind wir GRÜNEN der Meinung: Das Fahrrad ist mit dem Auto gleichwertig! Jede Verkehrsplanung muss fragen: Nützt eine Regelung dem Radverkehr? Bei Baustellen / Sperrungen muss eine kurze Umleitung ohne Absitzen die Regel werden. Gefahrenstellen in der Stadt müssen sofort abgestellt werden.
- Kurzfristige Maßnahmen: Jede Stadt kann mit einfachen Mitteln fahrradfreundlicher werden. So sollten Einbahnstraßen grundsätzlich gegen die Fahrtrichtung für den Radverkehr geöffnet werden. Für die Hauptein- und -ausfallstrecken nach und aus Jülich sowie für Zufahrten zu den Bahnhöfen sollten Nebenstraßen ausgewählt und in Fahrradstraßen umgewandelt werden. Auf Fahrradstraßen ist Autoverkehr zugelassen, aber Räder haben Vorfahrt. Wo Radwege als Schutzstreifen auf der Fahrbahn angelegt sind, muss angrenzendes Auto-Parken entfallen. Glascontainer neben Radwegen müssen weg. Gesicherte, beleuchtete und überdachte Radparkplätze in der Innenstadt und am Bahnhof müssen her.
- Langfristige Projekte: Größere Maßnahmen brauchen Zeit und Geld. Ziele der GRÜNEN sind ein verkehrsberuhigter Umbau der Großen Rurstraße / Neusser Straße mit sicheren Radwegen und Querungen, kurze Radstrecken und energiesparende Bedarfsbeleuchtung in Jülich sowie zwischen Jülich und den Ortsteilen, Fahrradmitnahme im ÖPNV als Regelfall und ein Rad-Parkkonzept, gesicherte Radparkplätze an Bushaltestellen, Ladeinfrastruktur für E-Bikes etc. Für nachhaltigen Strukturwandel kann Geld nach Jülich gelenkt werden.
Ausführliche Informationen unter https://gruenlink.de/1ri6
Alle Stellungnahmen und auch ein paar Leserkommentare findet Ihr hier.
Verwandte Artikel
Photovoltaik für das Eigenheim – Vortrag und Diskussion
Herzliche Einladung zu unserem Vortrag „Photovoltaik für das Eigenheim“ am Samstag, 10.06.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kuba Jülich, Bahnhofstr. 13, 52428 Jülich. Jan Meißner, Ingenieur für Energiesysteme, informiert…
Weiterlesen »
Grünes Kino: SONNE UND BETON
Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier lebt, ist Gangster oder Opfer. Lukas, Gino und Julius sind…
Weiterlesen »
Stadtradeln Jülich 2023
Vom 19. Mai bis 08. Juni nimmt die Stadt Jülich wieder am STADTRADELN teil. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat ein eigenes Team, zu dem alle herzlich eingeladen sind,…
Weiterlesen »