Ein erster Verkehrsversuch für geschützten Radfahrstreifen in der Veldener Straße! Die Arbeiten für den ersten „Geschützten Radfahrstreifen“ – der sogenannten „Protected-Bike-Lane“ – sind in der Stadt Düren abgeschlossen. Erste Radfahrer*innen freuten sich schon über den ersten Praxistest auf der innovativen und rund 400 m langen Radverkehrsanlage in der Veldener Straße.
Geschützte Radfahrstreifen werden direkt auf der Fahrbahn angelegt. Sie nehmen in der Regel die Breite einer ganzen Kfz-Fahrspur ein und sind durch Trennelemente wie etwa Baken, Poller oder Blumenkübel sowie durch markierte Schutzzonen von den Fahr- und Parkspuren der Autos klar getrennt. Auf diese Weise erhalten Fahrradfahrer und –fahrerinnen einen eigenen geschützten Raum, der den Komfort und das Sicherheitsempfinden deutlich verbessert. Das Fahren, Halten und Parken von Autos auf den Radfahrstreifen wird verhindert. Zudem tragen die breiten Schutzzonen zur Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Seitenabstandes von 1,50 m zwischen Kfz- und Radverkehr bei.
In Deutschland gibt es derzeit noch wenige Erkenntnisse mit den Anwendungsmöglichkeiten von Geschützten Radfahrstreifen. In Düren werden jetzt im Rahmen eines Verkehrsversuches erste Erfahrungswerte bezüglich der Beständigkeit verschiedener Trennsysteme und Montagemöglichkeiten gesammelt. Darüber hinaus erwartet das Fachamt auch neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen auf die Straßenentwässerung, die Straßenreinigung und den Winterdienst.

Bei positiver Auswertung des Praxistests soll das innovative Fahrradinfrastruktursystem in beiden Fahrtrichtungen auf der gesamten Strecke zwischen Fritz-Erler-Straße und Birkesdorf zum Einsatz kommen. Hierfür muss aber zunächst noch ein entsprechender Ausführungsbeschluss im Rat der Stadt Düren getroffen werden und ein entsprechender Förderbescheid vorliegen.
Wir Grüne Düren hatten uns sehr für diese Maßnahme engagiert und freuen uns, damit zu zeigen, wie angenehm Radfahren auch in der Stadt sein kann.


Verwandte Artikel
Was schwimmt denn da im Rohr?
Verbraucherzentrale übergibt städtischen KiTas kostenlose Wimmelbücher zum Thema Abwasser Seit gut 4 Monaten ist Christopher Löhr nun nicht mehr Ratsmitglied sondern Dezernent. Wor wollen seine Arbeit hier weiter begleiten und…
Weiterlesen »
Vergrößerung der Fußgängerzone Düren
Die Koalition Zukunft Düren hat eine Ausweitung der bestehenden Fußgängerzone in das Sackgassenstück der Weierstraße beantragt und wünscht sich eine Verkehrsberuhigung auch im Bereich Kölnstraße / an der Post. Nachfolgend…
Weiterlesen »
Änderungsantrag Aachener Straße
Lange und teils sehr emotional wurde in den letzten 3 Jahren über die Verkehrssicherheit an der Aachener Straße diskutiert. Eine mehrheitsfähige Lösung gab es bisher nicht. Nun stellte die Koalition…
Weiterlesen »