Pressemitteilung:
Grüne rufen zur Online-Beteiligung zum Thema Mobilität auf
Am Wochenende mit dem Bus zum Freibad? Abends nach einem Treffen mit dem Rad nach Hause in einen der Ortsteile zurückfahren? Vom eigenen PKW auf Carsharing umsteigen? Mit dem Zug zur Arbeit nach Köln oder Aachen? Oder als Studierende am Samstag in Aachen ausgehen? In Jülich alles nur schwer möglich. Überall ist von der Mobilitätswende die Rede, hier ist sie jedenfalls noch nicht angekommen.
Das wollen die Grünen ändern. Die Stadt Jülich hat jetzt eine Online-Beteiligung gestartet, mit der die konkreten Bedürfnisse, Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge der Menschen zu den Themen öffentlicher Nahverkehr, Rad-, Fuß- und Autoverkehr sowie zur Barrierefreiheit abgefragt werden. Alle, insbesondere auch die Jülicher*innen aus den Ortsteilen, sind aufgerufen, sich rege zu beteiligen: https://www.juelich.de/mobilitaetskonzept.
Um die Mobilitätsangebote und die Erreichbarkeit der Ortsteile zu verbessern, hat die Stadt Jülich ein Mobilitätskonzept in Auftrag gegeben, das nach dem Antrag der Grünen zum Klimanotstand auf den Weg gebracht wurde. Die Online-Beteiligung ist der erste Schritt zur Erstellung dieses Konzeptes. Außerdem sind auf der Internetseite Hinweise und Ideen, die bereits im Rahmen vorheriger Beteiligungen wie dem Integrierten Handlungskonzept sowie über die Meldeplattform RADar eingereicht wurden, aufgeführt. Sie können bewertet oder mit Kommentaren versehen werden.
Durchgehende, verkehrssichere und bedarfsabhängig beleuchtete Fahrradwege, eine bessere Anbindung der Ortsteile, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, von Sharing-Angeboten, der Ladeinfrastruktur und der Lückenschluss Linnich-Baal – das sind die Forderungen der Grünen. Um Verbesserungen bei den Mobilitätsangeboten zu erreichen, die auch den Bedürfnissen der Menschen entsprechen, ist es von zentraler Bedeutung, dass das Konzept davon ausgeht, wer wie und wann und warum von A nach B kommen möchte. Bis zum 17. Juli können die Jülicher*innen dazu ihre konkreten Wünsche im Rahmen dieser Online-Beteiligung einbringen.
Emily Willkomm-Laufs
Sebastian Steininger
Verwandte Artikel
Grünes Kino Jülich
Lasst Die Kirche Im Dorf – Gespaltene Gemeinden im BraunkohlerevierDokumentation | Deutschland 2021 | 30 Min. | Eintritt freiBeginn: 20:00 UhrEinlass: 19:30 Uhr Ein Film von Karin de Miguel Wessendorf…
Weiterlesen »
GRÜNER Stammtisch Jülich
Vermissen Sie Informationen zur Politik hier in Jülich? Hast du Gesprächsbedarf zu bestimmten Themen? Am 13. Januar können alle interessierten Menschen um 19 Uhr im Café GusToso am Marktplatz ihre…
Weiterlesen »
Newsletter von Bündnis 90/Die Grünen – Ortsverband Jülich (Dezember 2022)
Liebe Mitglieder der Grünen in Jülich,es ist schwer, in diesen Zeiten Weihnachtsgrüße zu versenden. Jeden Tag sehen wir in den Nachrichten Menschen in der Ukraine bei eisigen Temperaturen ohne Wasser,…
Weiterlesen »