Einladung
zur kommunalpolitischen Werkstatt
am Samstag, den 04.07.2020 von 10:00 bis 15:00 Uhr
im Landgasthof Alte Post, Hambacherstr. 2 in Niederzier
Um was geht es uns bei dem Workshop ?
Es geht um den Schutz der Lebensgrundlagen, um mehr Klimaschutz und Artenschutz durch mehr Nachhaltigkeit und es geht darum global zu denken und vor Ort zu handeln.
Es geht um eine sozial gerechte Gesellschaft und um die gleichberechtigte Teilhabe aller am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Es geht um die mutige Verteidigung einer bunten und vielfältigen Gesellschaft, gegen Hass und Hetze, gegen den braunen Spuck, der sich versucht hier breit zu machen.
Es geht um die Gestaltung des Wandels in einer Gesellschaft, in der sich durch die Corona-Pandemie die soziale Schieflage verstärkt hat und wo dieser Wandel nur gelingen kann, wenn gleichzeitig Klimaschutz und Artenschutz mitgedacht werden.
Es geht um die Gestaltung einer Gemeinde im Wandel, in der der Ausstieg aus der Braunkohle zu einen unumkehrbar und zum anderen unumgänglich geworden ist.
Es geht um die Schaffung einer klimaneutralen Gemeinde Niederzier in einem klimaneutralen Kreis Düren und einem klimaneutralen Rheinischen Revier.
Es geht darum, den Wandel zu so zu gestalten, dass eine gedeihliche Entwicklung gefördert wir und dafür Sorge getragen wird, dass die Gemeinde Niederzier ein lebenswerter Ort bleibt und dort wo sie es heute noch nicht ist, ein solcher wird.
Verwandte Artikel
Müllsammeln am Ostersamstag: 14 große Müllsäcke waren am Ende voll
Den Ostersamstag in diesem Jahr haben fleißige Helfer von den Grünen aus Niederzier und der Grünen Jugend Düren zusammen mit Landtagskandidat Oliver Ollech aus Jülich damit verbracht, mehr als ein…
Weiterlesen »
OV Nörvenich wählt neuen Vorstand
In einer digitalen Mitgliederversammlung wurde am 11. Februar ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hatte den Ortsverband 2020 nach einigen Jahren Pause aus dem Dornröschenschlaf wiedererweckt und erfolgreich durch…
Weiterlesen »
Friedenskundgebung in Düren
Gemeinsam auf Frieden hoffen.Gemeinsam die Besorgnis teilen. Gemeinsam an die Menschen denken, die Opfer sind und zu werden drohen.
Weiterlesen »