Ausgabe 4 am 13. Mai, 19 Uhr
Viel drehte sich beim dritten Termin des grünen Stadtgesprächs um Kirchberg, ehrenamtliche Projekte dort, den Radschnellweg von Jülich nach Aachen und gefährliche Kreuzungen auf dieser Strecke sowie zweitens auch die „Muschel“ und die Frage, wie eine Stadt ein Projekt wie dieses ohne Baugenehmigung starten kann. Ein dritter Schwerpunkt waren die Aktivitäten des Integrationsrates, der „Goldrute„, Frauen helfen Frauen etc.
Beim zweiten Termin des grünen Stadtgesprächs am 29. April ging es vor allem um die Auswirkungen der Corona-Krise in Jülich: die Situation von Berufsgruppen wie Honorarkräften von Musikschule und VHS oder Reinigungskräften auf Minijob-Basis, die keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben, Sitzungen von Stadtrat und Ausschüssen, die gegenwärtig alle ausfallen und Initiativen zur Einrichtung eines Gabenzauns, der von der Stadtverwaltung abgelehnt wird.
Die Themen beim Stadtgespräch werden von den Bürgerinnen und Bürgern – von Ihnen und Euch, liebe Leser*innen – eingebracht. So ist das als Videokonferenz organisierte Gespräch auch gedacht – als offene Plattform für den Austausch über lokale Entwicklungen oder Ideen.
Momentan startet das von den Grünen organisierte Stadtgespräch mittwochs um 19 Uhr. In dieser Reihe ist es der letzte Termin. Ab sofort soll die Veranstaltung dann jeweils am 1. Montag im Monat um 19 Uhr stattfinden.
Der Konferenzraum ist jeweils ab ca. 18.30 Uhr geöffnet, sodass Technikunsichere nach und nach eintrudeln können. Wer ein Problem mit dem Zugang hat, kann über kontakt@gruene-juelich.de Hilfe anfordern. Der Link für das Online-Gespräch ist https://gruenlink.de/1qg5. Vor der ersten Teilnahme muss ein Tool mit dem Namen Webex installiert werden, das ebenfalls über den Link gestartet wird. Eine Teilnahme via Telefoneinwahl ist ebenfalls möglich. Eine Anmeldung zum Stadtgespräch ist nicht erforderlich.
Verwandte Artikel
Grünes Kino Jülich
Lasst Die Kirche Im Dorf – Gespaltene Gemeinden im BraunkohlerevierDokumentation | Deutschland 2021 | 30 Min. | Eintritt freiBeginn: 20:00 UhrEinlass: 19:30 Uhr Ein Film von Karin de Miguel Wessendorf…
Weiterlesen »
GRÜNER Stammtisch Jülich
Vermissen Sie Informationen zur Politik hier in Jülich? Hast du Gesprächsbedarf zu bestimmten Themen? Am 13. Januar können alle interessierten Menschen um 19 Uhr im Café GusToso am Marktplatz ihre…
Weiterlesen »
Newsletter von Bündnis 90/Die Grünen – Ortsverband Jülich (Dezember 2022)
Liebe Mitglieder der Grünen in Jülich,es ist schwer, in diesen Zeiten Weihnachtsgrüße zu versenden. Jeden Tag sehen wir in den Nachrichten Menschen in der Ukraine bei eisigen Temperaturen ohne Wasser,…
Weiterlesen »